Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Wo der Lockdown offenbar wirkt

Corona, Homeoffice, die Absage der Weihnachtsmärkte und der aktuelle Lockdown machen sich auch im Radverkehr bemerkbar. Am Radschnellweg in Osnabrück wurden im Dezember 23 Prozent weniger Fahrten als im Vorjahr gemessen. Mit dem 27. Dezember, der Sonntag nach Weihnachten, war auch der bisher schwächste Monat der Aufzeichnungen dabei. Lediglich 24 Fahrten wuden registriert – vier […]

Kategorien
Osnabrück

Wenn Niederländer deutsche Straßen planen

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 19. November wurden die Ergebnisse der „Konzeptstudie Qualitätsverbesserung für den Umweltverbund“ am Beispiel der Metrobusachsen M2 und M4 vorgestellt. Da denkt man zunächst an ein paar Ampelvorrangschaltungen und wenn es hoch kommt an die Umwandlung einer Fahrspur in eine Busspur. In diesem Fall hatte […]

Kategorien
Osnabrück

Strukturelle Gefährdung darf keinen Bestandsschutz haben

In der Osnabrücker Liebigstraße wurden die Schutzstreifen, über die ich bereits mehrfach geschrieben habe, gerade neu markiert. Das gefällt uns gar nicht.

Kategorien
Osnabrück

Straßen endlich gerecht und sicher gestalten

+++ Update 10. November 2020 +++
Ich habe um breitere Schutzstreifen gebeten. Ich habe um Tempo 30 und Entfernung gebeten. Ich habe angeregt, die Liebigstraße mittelfristig zur Fahrradstraße umzubauen. Und was habe ich bekommen? Farbe.

Kategorien
Osnabrück

Osnabrück: Bürgerumfrage zur Verkehrswende

Ohne Mobilität geht es nicht. Allerdings steigen durch das zunehmende Verkehrsaufkommen die Belastungen für Mensch und Umwelt erheblich: Treibhausgase, lokale Schadstoffbelastungen, Lärm und Flächenverbrauch nehmen zu. Um die Mobilität des Einzelnen…