In der Osnabrücker Liebigstraße wurden die Schutzstreifen, über die ich bereits mehrfach geschrieben habe, gerade neu markiert. Das gefällt uns gar nicht.

In der Osnabrücker Liebigstraße wurden die Schutzstreifen, über die ich bereits mehrfach geschrieben habe, gerade neu markiert. Das gefällt uns gar nicht.
+++ Update 10. November 2020 +++
Ich habe um breitere Schutzstreifen gebeten. Ich habe um Tempo 30 und Entfernung gebeten. Ich habe angeregt, die Liebigstraße mittelfristig zur Fahrradstraße umzubauen. Und was habe ich bekommen? Farbe.
Ohne Mobilität geht es nicht. Allerdings steigen durch das zunehmende Verkehrsaufkommen die Belastungen für Mensch und Umwelt erheblich: Treibhausgase, lokale Schadstoffbelastungen, Lärm und Flächenverbrauch nehmen zu. Um die Mobilität des Einzelnen…
Gründe, das Fahrrad stehen zu lassen, gibt es viele. Klassiker ist sicher das Wetter: zu kalt, zu heiß, zu stürmisch und vor allem viel, viel zu nass. Das Team vom Stadtradeln bei der Stadt Osnabrück hat einen Wettbewerb ausgelobt, um die schönsten Gründen, warum das Fahrrad die bessere Wahl ist, herauszufinden. Man sollte den Satz […]
Und wieder mal schiebt ein Unfall mit einer Radfahrerin Überlegungen an, mehr Platz fürs Rad zu schaffen. Im September wurde eine 52-Jährige auf dem Radfahrstreifen der Wersener Straße in Osnabrück von einem überholenden LKW erfasst und schwer verletzt. „Wir dürfen nicht länger warten und in Kauf nehmen, dass weitere Menschen auf ihren Rädern sterben oder […]