Kategorien
Allgemein

Jeder Zweite wünscht Neuaufteilung des Stadtraums

Die Hälfte aller Deutschen wünscht sich eine andere Aufteilung des öffentlichen Raumes. Das ist das Ergebnis einer vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club im Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ in Auftrag gegebene repräsentativen Umfrage. Demnach wollen 87 Prozent der Befragten mehr Platz für „Begegnungen, Rad- und Fußverkehr“.

Kategorien
Buch

One Year Of Bicycles 2018

Auch 2016 wird es wieder einen schicken Kalender mit historischen Fahrrädern geben. One Year Of Bicycles geht in die vierte Runde. Auf zwölf farbigen Seiten im großformatigen DIN A2 Format werden Raritäten von 1905 bis 1976 präsentiert. Zusätzlich informieren zwei Detailseiten über die wechselvolle Geschichte der einzelnen Räder. Der Kalender für Velosophen ist wieder da! […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #101

Und wieder Sonntag. In den Links der Woche gibt es ein kleine Erklärung, warum Parkplätze mitschuld sind, dass Harvey in Houston so große Schäden anrichten konnte. Darüber hinaus habe ich mit detektor.fm über den Radverkehr bei der Bundestagswahl gesprochen. Basel will den Autoverkehr künstlich aufstauen, damit der ÖPNV und Radfahrer schneller in die Stadt kommen, […]

Kategorien
Osnabrück

Umfrage zu Sharrows

Das Sharrow-Pilotprojekt in der Lotter Straße in Osnabrück zieht weitere Kreise und wurde ins Projekt „Radfahren bei beengten Verhältnissen – Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit“ der TU Dresden aufgenommen. Mit einem Online-Fragebogen möchte die TU nun herausfinden, wie die Sharrows ankommen und wie sie sich auf das persönliche Gefühl/Verhalten der verschiedenen […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Bekommt Osnabrück eine erste protected bike lane?

Gestern wurde Osnabrücks neuer Radverkehrsplan 2030 beschlossen (mit den Stimmen der Regenbogenkoalition gegen CDU und BOB). Er stellt den groben Rahmen dar, wie der Radverkehr hier in der Zukunft aussehen soll. Ein wichtiges Merkmal dabei ist die Kategorisierung verschiedener Routen. Entlang der Haupteinfallstraßen soll es so genannte Hauptrouten für den Radverkehr geben. Die werden 24 […]