Kategorien
Technik

Der kleinste Fahrrad-Gepäckträger der Welt

Ich habe einen neuen Gepäckträger zugeschickt bekommen. Wobei „Gepäck“ vielleicht ein wenig übertrieben ist. Der kleine Gummizug Carryyygum ist eher was für die Zeitung vom Kiosk, das Handtuch auf dem Weg zum Baggersee oder die Kleinigkeit zwischendurch, die nicht auf den Gepäckträger hinterm Sattel passt, weil es den nicht gibt. Oder in den Rucksack, den […]

Kategorien
Radverkehr

Knolle statt Knöllchen!

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer soll die Bußgelder für Falschparker auf mindestens 100 Euro anheben. Gleichzeitig muss Falschparken mit einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Das fordert ein breites Verbändebündnis aus Umweltschutz, Verkehr, Fahrradindustrie, Verkehrssicherheit, Carsharing sowie für Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto „Knolle statt Knöllchen“ startete das Bündnis heute eine Online-Petition gegen Falschparker. Die abschreckende […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #184

Einen schönen Sonntagmorgen. Hier gibt es wieder die Lektüresammlung der vergangenen sieben Tage. E-Roller stehen nun kurz vor der Zulassung. Kleine Änderungen müssen noch in die entsprechende Verordnung eingearbeitet werden. Je nach Verkaufserfolg werden sie aber wohl mehr Verkehrsprobleme schaffen als lösen. Daher wird in vielen Kommentare auch die Neuverteilung der Verkehrsflächen gefordert. Dass das […]

Kategorien
Osnabrück

Auch in kleinen Schritten fahrradfreundlicher werden

Es wird mal wieder Zeit für ein Lob an die Verwaltung der Stadt Osnabrück. Am 6. Mai habe ich einen Bordstein im elektronischen Meldesystem EMSOS gemeldet, der sicher schon die eine oder andere Felgen auf dem Gewissen hat. Ich habe darum gebeten, diesen abzusenken bzw. zu glätten, damit eine sichere Überfahrt von der Katharinenstraße über […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Mindestabstand zwischen Auto und Rad „realitätsfern“

Von der Rechtsprechung wird ein Mindestabstand von 1,50 Meter gefordert, den Autofahrer zu Radfahrern halten müssen. Das sei realitätsfern, heißt es in dem Artikel [der Neuen Osnabrück Zeitung]. Stimmt!