Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #224

Diese Woche muss ich ausnahmsweise mal wieder die Springer-Presse verlinken, denn es gibt einen lesenswerten Gastbeitrag zur Deckelung der Anwohnerparkausweiskosten. Darüber hinaus gibt es die Nachricht, dass das Auto bald out sei. Ich kann noch nicht so recht dran glauben. Eigentlich ist es mir auch egal. Wichtiger wäre, wenn die gerechte Aufteilung des Verkehrsraums endlich […]

Kategorien
Allgemein

Autofahren ist und bleibt zu billig!

Es gibt mal wieder eine neue Studie, die die wahren Kosten der verschiedenen Verkehrsmittel errechnet hat. Sie ist nicht die erste ihrer Art und sie wird sicher auch nicht die letzte sein. Aber auch sie hat zum Ergebnis, dass Autofahren immer noch viel zu günstig ist und von der Gesellschaft hoch subventioniert werden muss. Für […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #223

Heute gibt es mal wieder eine lange Liste. Es war einiges los. Vorne weg natürlich die Änderungsvorschläge des Bundesrates zur Straßenverkehrsordnung. Hier eine kleine Analyse zum System Bundesrat. Man kann die Ergebnisse unter dem Zitat „Radfahrer müssen weiterhin einzeln hintereinander fahren – sie sind so schon Hindernis genug“ zusammenfassen. Sogar die Möglichkeit, die Preise für […]

Kategorien
Radverkehr

Straßenverkehrsordnung? Immer noch viel zu tun.

Am 14. Februar 2020 verabschiedete der Bundesrat die Novelle zur Straßenverkehrsordnung. Speziell die Förderung des Radverkehrs stand dabei im Mittelpunkt. Endlich alles gut für Radfahrer in Deutschland? Nein, es geht jetzt erst los, findet Thomas Geisler vom pressedienst-fahrrad.

Kategorien
Radverkehr

Lkw-Abbiegeunfälle: ADFC und BGL fordern Sicherheit für Radfahrende

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) und der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. appellieren dringend an Kommunalpolitik und Transportbranche, mehr Sicherheit für Radfahrende zu schaffen.