Kategorien
Osnabrück

Der Winter legt den (Rad- ) Verkehr lahm

Schnee kennt man bei uns im Norden eigentlich gar nicht mehr. Und wenn sich Niederschlag bei Temperaturen um den Gefrierpunkt doch mal in die Region verirrt, dann schneit in der Regel alles am Teutoburger Wald oder Wiehengebirge ab. Nach Osnabrück kommt selten was. Aktuell sieht es anders aus. Ganz anders. Am Wochenende kam und es […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #272

Nicht so lang die Liste heute, aber ihr sollt ja auch mal an die frische Luft. Oder in den Schnee. Endlich wirds auch hier in Osnabrück mal weiß. Bin gespannt, wie es morgen auf den Radwegen aussieht. Die EU-Strafzahlungen für die Autokonzerne fallen nicht so hoch aus, wie befürchtet. Den Unternehmen stehen nämlich verschiedene Optionen […]

Kategorien
Radverkehr

Die längste Fahrradbrücke Europas

Bei unseren Nachbarn in den Niederlanden (wo sonst) wurde gerade Europas längste Fahrradbrücke eröffnet. Eine 800 Meter lange Brücke, nur damit der Radverkehr zwischen Winschoten und dem Ortsteil Blauwestad komfortabler fließen kann. Unvorstellbar in Deutschland. Erst recht, wenn man hört, was sie gekostet hat: 6,5 Millionen Euro. Beim hiesigen Bund der Steuerzahler würde das Blut […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #271

Es ist wieder Sonntag und es gibt eine umfangreiche Lektüre. Der Untersuchungsausschuss zur CSU-Maut hat zum letzten Mal getagt. Verkehrsminister Scheuer hat seine Verantwortung am Desaster kleingeredet. Aber viele Vorwürfe konnte er nicht entkräften, so ZEIT Online. Die Süddeutsche empfindet seinen Auftritt als Provokation und der Tagesspiegel vermutet, dass die Bevölkerung inzwischen so abgestumpft ist, […]

Kategorien
Radverkehr

Die Helmpflicht durch die juristische Hintertür

Die Helmpflicht, die es gar nicht gibt, sorgt immer wieder für Debatten und Diskussionen in Politik und vor allem in den Medien – lassen sich damit doch zuverlässig Klicks und Kommentare generieren. Gerade ist es mal wieder soweit. Anlass ist die Aussage des Präsidenten des Deutschen Verkehrsgerichtstages Prof. Ansgar Staudinger, dass es seiner Meinung nach […]