Kategorien
Radverkehr

„Kein Platz“

Während die Berliner Senatsverwaltung im vergangenen Jahr die Prüfung des RadGesetzes verschleppt hatte und deswegen von der Initiative Volksentscheid Fahrrad sogar verklagt wurde, hat sie an andere Stelle etwas für den Radverkehr getan. Denkt sie vermutlich. Denn es wurden nicht etwa handfeste infrastrukturelle Projekte umgesetzt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin hat mit […]

Kategorien
Allgemein

Es wird eng für Winterhudes SUV-Flotte – aber im Wohnzimmer ist noch Platz

Hamburg zieht den Autofahrern die Parkplätze unter den Reifen weg. Diesen Eindruck kann man momentan gewinnen, wenn man nach Winterhude blickt. Ich tue das hier nur, weil mich ein Artikel im Hamburger Abendblatt mal wieder stutzig macht.

Kategorien
Radverkehr

Wo man als Radfahrer auf der Fahrbahn fahren soll

British Cycling, der nationale britische Radsportverband, zeigt in einem kleinen Video, wo man als Radfahrer auf der Fahrbahn fahren soll. Der Verband schickt den Radfahrer demnach zwar dahin, wo es sicher ist. Aber eben auch dahin, wo es stressig wird. Natürlich werde ich als Radfahrer besser gesehen, wenn ich nicht am Rand fahre. Allerdings werde […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #77

Hier habt ihr wieder was zu lesen. In Oldenburg dienen Radwege als Regenwasserauffangbecken, schöne Räder kommen aus Frankreich und bei DRadio wissen wird über die Gefahren beim Radfahren gesprochen…

Kategorien
Radverkehr

Bund der Steuerzahler kritisiert erneut Radverkehrsförderung

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) übt mal wieder Kritik an der Förderung des Radverkehrs. Nachdem Fahrradzählstellen in Düsseldorf und München sowie finanzielle Mittel für Radwegneubauten in Niedersachsen schon in der Vergangenheit nicht gut ankamen, befindet sich in diesem Jahr die (magere) Radverkehrsförderung der Bundesregierung auf der „Frühjahrsputz“-Liste des BdSt.