Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #88

Ziemlich lange Liste diese Woche. Es gab einiges zu lesen. Die SZ hat eine neue Utopie-Serie zur autofreien Stadt, die Kontext Wochenzeitung Fakten (nicht nur) zum Stuttgarter Radverkehr, in Schottland kennen sie das Elterntaxi-Problem auch, der ADAC-Blog sagt, dass mehr Radwege und weniger Fahrbahnen gar nicht schlecht sind, sondern manchmal sogar richtig gut und die […]

Kategorien
Osnabrück

Osnabrücker Lastenradverleih rückt näher

Dass die Stadtwerke Osnabrück an einem Leihsystem für Lastenräder arbeiten, ist schon länger bekannt. Und im Dezember 2016 gab es u.a. dafür auch eine Zusage des Bundesumweltministeriums für Fördermittel in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Jetzt werden die Pläne aber konkreter. Demnach sollen zunächst drei Lastenräder angeschafft werden. Welche Modelle sich für den Osnabrücker Betrieb […]

Kategorien
Radverkehr

200 Jahre Fahrrad – und nun?

Radfahren ist angesagt, aber im Autoland Deutschland fehlt es an Platz und Geld für das Fahrrad. Mehr Radverkehr ist politisch gewollt – und doch entwickelt er sich nicht wie gewünscht. Zur Bundestagswahl hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) deshalb ein Aktionsprogramm aufgelegt, um die Politik aufzurütteln.

Kategorien
Radverkehr

Don’t get too close!

Das versteht dann auch jeder Autofahrer. Ansonsten hier noch mal etwas ausführlicher mit Text…

Kategorien
Osnabrück

Lass dein Lastentier hier

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“ – nach diesem Motto entstehen in vielen Städten immer mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Auch Osnabrück ist da inzwischen auf einem guten Weg. Da Fahrräder praktisch überall „wild“ abgestellt werden (können), ohne dass sie (in kleiner Anzahl) stören, haben sich Städte mit der Frage nach systematischen Abstellmöglichkeiten eher untergeordnet befasst. Großflächige […]