Kategorien
Radverkehr

Typenkunde: Wer fährt Fahrrad?

In der aktuellen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gibt es eine kleine Grafik, die den Besitz von Fahrrädern der Nutzung auf dem Arbeitsweg gegenüberstellt. Auffällig ist, dass die meisten Deutschen zwar Fahrräder besitzen, sie aber noch lange nicht in dem Ausmaß nutzen, wie es insbesondere in den Niederlanden oder Dänemark der Fall ist. Ich denke, […]

Kategorien
Osnabrück

Radverkehrsprogramm 2019

Ein Beitrag, der gerade für die Osnabrücker Leserinnen und Leser interessantsein dürfte: Ich kopiere hier mal das Radverkehrsprogramm 2019 der Stadt rüber. Die folgenden Maßnahmen sind für das laufende Jahr geplant. Dafür stehen insgesamt 1.080.000 Euro zur Verfügung. Allerdings liest man auch schon drei Mal den Ausdruck „angesichts der fehlenden personellen Kapazitäten“. Es geht also […]

Kategorien
Allgemein

Protest statt Party

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) wird heute 40 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Aber so richtig zum Feiern ist ihm nicht zumute. Statt einer Party gibt es eine bundesweite Mitmach-Kampagne unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad. Die ist auch leider bitter nötig. Wenn man sich die Verteilung der Verkehrsflächen anschaut, hat sich in den vergangenen 40 Jahren […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #179

Heute gibt es alles, was ich während der vergangenen zwei Wochen so mitbekommen habe. Nach dem ADFC Fahrradklima-Test ist mal wieder allen klar, dass es um den Radverkehr nicht gut bestellt ist. Es gibt viele Forderungen nach Verbesserungen. Aber nächste Woche wird wahrscheinlich schon wieder eine andere Sau durchs Dorf getrieben. Das war Freitag auch […]

Kategorien
Radverkehr

Mit dem Fahrrad wärst du schon da!

Eine wunderbare Aktion von Hamburg dreht sich, die da heute morgen an der Fußgängerbrücke Landungsbrücken stattfand. Während die Autos im Stau stehen und die Radfahrer auf dem Radfahrstreifen dran vorbei fahren, hängt oben ein Plakat mit der passenden Botschaft: „Mit dem 🚲 wärst du schon da!“ Ich will gar nicht wissen, wie viele Autofahrer sich […]