Der Druck auf Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) steigt. Neben den knapp 400 Städten und Gemeinden, die mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempo 30 fordern, drängt nun auch der Deutsche Städtetag noch mal in diese Richtung.

Der Druck auf Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) steigt. Neben den knapp 400 Städten und Gemeinden, die mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempo 30 fordern, drängt nun auch der Deutsche Städtetag noch mal in diese Richtung.
Was für eine Woche. In der Ampel knartscht es, selbst der Koalitionsausschuss konnte keine Lösung für den Streit zwischen FDP und Grünen finden. Bundesverkehrsminister Volker Wissing will von der Verkehrswende nichts mehr wissen und stattdessen noch mehr Straßen und Autobahnen noch schneller bauen. Das aktuelle Problem soll also damit gelöst werden, das Problem noch größer […]
Der Radentscheid Osnabrück hat am vergangenen Sonntag (22. Januar) am Tag der offenen Tür der Deutschen Bundesstiftung Umwelt teilgenommen und passend zum Thema „Grün statt Grau“ gezeigt, wie ein starker Radverkehr helfen kann, Städte grüner, lebenswerter und fit für die Zukunft zu machen. Darüber hinaus hat die Gruppe eine Box aufgestellt, in die Besucherinnen und […]
Und (sonn-) täglich grüßt das Murmeltier. Willkommen zu eurer Frühstückslektüre. Bei Deutschlandfunk Kultur gibt es die tausendste Ausgabe von „Was Deutschland von Kopenhagen lernen kann“. Wir holen irgendwie nicht auf. Wir bauen lieber immer mehr Autobahnen. Die wiederum mehr Autoverkehr erzeugen. Es gibt genug Beispiele dafür, dass mehr Straßen keinesfalls Verkehrsprobleme entschärfen. „Es ist nun […]
Deutschland fährt gerne schnell. Aber was ist schon schnell? Formulieren wir es anders: Deutschland fährt gerne schneller als es den Betroffenen lieb ist. Ein besonders großes Problem ist das in Städten. Wir reden hier aber nicht über illegale Autorennen, bei denen gut und gerne mal das Doppelte oder Dreifache der erlaubten Geschwindigkeit erreicht wird. Wir […]