Kategorien
Allgemein Radverkehr

Fahrradmitnahme in der Deutschen Bahn

Am Donnerstag soll das Fahrrad mal wieder mit in den Zug. Das kostet auf meiner Strecke in der Regionalbahn immer noch fünf Euro. Dann habe ich mal ein bisschen recherchiert und direkt eine nette kleine Übersicht auf bahn.de gefunden. Die Kosten der Fahrradmitnahme sind nämlich beileibe nicht einheitlich geregelt in Deutschland. Den ersten Schrecken bekomme […]

Kategorien
Allgemein Buch

We Are Traffic

Gute Nachrichten von We Are Traffic: Die beiden Hamburger Björn und Till haben ihr Ziel bei startnext erreicht – 15.000 Euro sind kurz vor Ablauf der Frist zusammengekommen, sodass ihr Bildband jetzt produziert werden kann. Die beiden sind vorzugsweise auf Hamburgs Straßen unterwegs und schießen Fotos von Radfahrern. Für den Bildband haben sie sich aber […]

Kategorien
Allgemein Osnabrück Radverkehr

Osnabrück sattelt auf!

Kompliment an die Stadt Osnabrück. Mit der Kampagne Osnabrück sattelt auf! soll der Radfahranteil erhöht werden. Die Kampagne gliedert sich in drei Phase. Zunächst hängen bis Ende Mai in der ganzen Stadt rote Plakate, die „Auf geht’s“ signalisieren sollen. Und zwar mit netten Sprüchen wie Wir haben etwas gegen Lärm: Unsere Beine. oder Du willst […]

Kategorien
Allgemein

Erhöhtes Aggressionspotenzial

Eine kleine Episode aus dem Alltag. Da das Wetter endlich mal wieder besser ist, haben wir heute eine kleine Radtour gemacht. Als dann plötzlich ein Auto den Radstreifen haltend blockierte, habe ich den Fahrer im Vorbeifahren durch Anklopfen und der Geste doch bitte weiterzufahren eben dazu aufgefordert. Ca. 100 Meter später fuhr er plötzlich mit […]

Kategorien
Radverkehr

Tempo 30 Bürgerinitiative

Über Tempo 30 in Innenstädten wird ja schon lange diskutiert. Jetzt gibt es die Europäische Bürgerinitiative „30kmh – macht die Straßen lebenswert!“, die sich europaweit für eine Ausweitung von Tempo 30 zur regulären Höchstgeschwindigkeit innerorts einsetzt. Wir schlagen ein EU-weites reguläres Tempolimit von 30km/h (20mph) für städtische Gebiete / Wohngebiete vor. Lokale Autoritäten können andere […]