Kategorien
Osnabrück

Im Dreisatz zum Konflikt mit Radfahrenden

„Radwege für die Pagenstecherstraße in Osnabrück auf Kosten von 27 Bäumen“ hieß es kürzlich in der Neuen Osnabrücker Zeitung. Und „27 Bäume sollen nicht für Radweg sterben“, was als Aufforderung der „Grünen Basis“ gemeint ist. Damit verfestigt sich mal wieder ein Narrativ, das so gar nicht stimmt. Viel mehr zeigt das Beispiel, wie man es […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #356

Neue Woche, altes Leid: Düsseldorf darf Auto-Posern ihr Imponiergehabe im Stadtgebiet nicht verbieten. Nach geltendem Recht gebe es für das Vorgehen der Stadt keine Rechtsgrundlage. Wieder mal können Anwohner*innen nicht nachhaltig vor Autolärm geschützt werden. Eigentlich ein klarer Auftrag für die Ampel. Aber Porsche sind ja auch recht laut. Also wohl keine Chance für die […]

Kategorien
Osnabrück

Kampf gegen Verkehrssicherheit

Man kann Pressemitteilungen nicht einfach so stehen lassen, wenn sie voller Unfug stecken. Daher muss ich kurz was zum Bund (gegen) Osnabrücker Bürger schreiben. Es ist ein bisschen ruhiger geworden, was vielleicht daran liegt, dass man so ziemlich auf verlorenem Posten kämpft. Aber einfach so hinnehmen kann man die Verkehrswende natürlich auch nicht. Weshalb es […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #355

Interessante Umfrage diese Woche. Während der PKW-Bestand jedes Jahr weiter steigt, denkt eine Mehrheit, sie hätte ihr Mobilitätsverhalten bereits im Sinne des Klimaschutzes verändert. Sieht man angesichts der fast 50 Millionen zugelassenen PKW auf den Straßen irgendwie so überhaupt nicht. Glückwunsch an die Bürgerinitiative im Osnabrücker Land. Dank ihres Einsatzes bekommt die Landesstraße zwischen Hilter […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Das Ende der Radwegfalle

2014 hatte ich die Radwegfalle am Goethering das erste Mal erwähnt. Der viel zu schmale Radfahrstreifen liegt hier zwischen Bordsteinkante zum Gehweg (rechts) und Parkstreifen (links). Man muss also durch die Dooring-Zone der Beifahrerseite und kann aufgrund des Bordsteins nicht mal nach rechts ausweichen. Eigentlich irre, dass sowas überhaupt mal angelegt wurde. Acht Jahre und […]