Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Bußgeld – na und?!

Den besten Beweis, warum wir in Deutschland endlich ähnlich hohe Bußgelder wie in anderen europäischen Ländern brauchen, konnte ich heute in der Martinistraße in Osnabrück beobachten. Bereits heute Morgen gegen 8.30 Uhr parkte da ein Handwerkerbus auf Rad- und Gehweg – siehe kleines Bild (während der Fahrt aufgenommen). Als ich dann heute Mittag noch mal […]

Kategorien
Radverkehr

Mit Sahne gegen Falschparker

„Aber bitte mit Sahne“ – unter diesem Motto stand die heutige Aktion genervter Berliner Radfahrerinnen und Radfahrer. Und sie richtete sich gegen Radwegparker, die ihnen nicht nur in der Hauptstadt das Leben und Radfahren schwer machen. „Wenn Polizei und Amt zu wenig tun und Gefahr für Radfahrer weiter besteht, kann man nicht einfach abwarten“, so […]

Kategorien
Radverkehr

Handelsverband Unterfranken fürchtet Radverkehrsförderung

Jetzt also auch in Aschaffenburg. Was in dem Artikel „Zu viel Radweg-Ausbau? – Aschaffenburger Händler wollen bei Verkehrsplanung mitreden“ auf main-netz.de angesprochen wird, kommt mir aus anderen Städten sehr bekannt vor. Und wir hatten es hier im Blog auch schon am Beispiel Oldenburgs. Es geht um die Förderung des Radverkehrs und die Angst des Handels, […]

Kategorien
Radverkehr

Bremen: Mobilität, Verkehr und mentale Infrastrukturen

Ein Terminhinweis für den kommenden Montag (12. Januar 2015) um 19:30 Uhr im Lagerhaus (Mediencoop) Bremen: Bettina Hartz, freie Journalistin und Autorin aus Berlin, bekannt durch ihr Buch Auf dem Rad – Eine Frage der Haltung sowie unzählige Online-Publikationen zum Thema Fahrrad, Verkehr und Critical Mass, wird in einem Vortrag „die geistigen Infrastrukturen, die unseren […]

Kategorien
Radverkehr

Thema „Falschparken“ im Bundestag

Das Thema „Falschparken“ hat es nun auch in den Bundestag geschafft. Matthias Gastel, Verkehrspolitiker und Sprecher für Bahnpolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, hat eine schriftliche Anfrage an die Bundesregierung gestellt: