Kategorien
Radverkehr

Kaufprämie für Elektroautos

Jetzt wird es die Kaufprämie für Elektroautos also doch geben. Die Bundesregierung hat zusammen mit der Autoindustrie beschlossen, den Kauf eines E-Autos mit 4.000 Euro zu subventionieren. Das Geld dafür kommt zu Teilen von den Steuerzahlern. Ich beteilige mich als überzeugter Radfahrer also voraussichtlich ab Mai am Kauf von Autos. Was soll ich davon halten? […]

Kategorien
Radverkehr

[Vorschau] Ride of Silence 2016

Am 18. Mai um 19 Uhr findet weltweit wieder der Ride of Silence statt. Bei dieser stillen Gedenkfahrt wird an die im vergangenen Jahr tödlich verunglückten Radfahrer gedacht. Im letzten Jahr haben mit Berlin, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Oldenburg, Osnabrück, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden elf deutsche Städte teilgenommen. Mehr hier. Für 2016 haben sich […]

Kategorien
Radverkehr

Fahrradwirtschaft stellt Forderungen an die Politik

Die deutsche Fahrradwirtschaft hat sich in Berlin zum vivavelo-Kongress getroffen – ausgerichtet vom Verbund Service und Fahrrad e. V. (VSF). Ich war selbst nicht dabei und gehe daher nicht weiter auf den Kongress ein. Da man in der Regel aber recht wenig von der Fahrradwirtschaft hört, die ja eigentlich eine starke Lobby für uns Radfahrerinnen […]

Kategorien
Radverkehr

SPD-Bundestagsfraktion will Grünpfeil für Radfahrer

Wie Zeit Online am 18. April berichtete, will die SPD dem Radverkehr das Abbiegen bei roter Ampel an unbedenklichen Kreuzungen durch ein Zusatzschild erlauben. So stehe es in einem neuen Positionspapier der Bundestagsfraktion. Damit wird die „Grünpfeil für Radfahrer“-Diskussion noch mal interessanter und findet hoffentlich auch auf Bundesebene statt. Bisher kamen immer mehr Stimmen aus […]

Kategorien
Radverkehr

Tempo 30 nicht mit der CDU

Auf dem Fahrrad-Forum der GRÜNEN-Bundestagsfraktion ist die CDU endlich ehrlich geworden – in Person von Staatssekretär Norbert Barthle. Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen, hatte zunächst dafür plädiert, die Ausweisung von Tempo 30 den Kommunen zu überlassen. Auch auf innerörtlichen Bundesstraßen. Schließlich kennen die Kommunen die Situation vor Ort am besten. Darüber hinaus halte ich das […]