Kategorien
Radverkehr

Wissenschaftler für Radentscheid

Forscher aus den Bereichen Klima, Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung kritisieren den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller. Als Co-Präsident von „Metropolis“, des weltweiten Netzwerks von Millionen-Metropolen, blieben seine Taten hinter seinen wohlklingenden Worten zurück. Die Wissenschaftler fordern Müller auf, noch 2016 das Berliner Radverkehrsgesetz zu beschließen.

Kategorien
Radverkehr

Nationales Programm für nachhaltigen Konsum

Im Februar 2016 hat die Bundesregierung ein „Nationales Programm für nachhaltigen Konsum“ veröffentlicht, das Verbrauchern das nachhaltige Leben durch „Anreizsysteme oder inhaltlich begründete Begrenzungen von Auswahlmöglichkeiten“ erleichtern soll. In diesem Programm findet sich auch ein Abschnitt zu Mobilität. Ziel sei es demnach, „den Verkehr der Zukunft umweltverträglicher, ressourcenschonender, effizienter und sicher zu gestalten, wobei individuelle, […]

Kategorien
Radverkehr

[Presseschau] Ride of Silence 2016

12 deutsche Städte haben gestern am Ride of Silence teilgenommen und dabei den im vergangenen Jahr verunglückten Radfahrerinnen und Radfahrern gedacht. Meinen Bericht aus Osnabrück gibt es hier. Es folgt eine kleine Presseschau und Eindrücke aus den anderen Städten. Leider konnte ich nicht zu jeder Stadt etwas finden. Ich freue mich also über Hinweise…

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Ride of Silence 2016

Gestern sind wir mit rund 100 Menschen durch Osnabrück gefahren, um an die im vergangenen Jahr getöteten und verletzten Radfahrer zu erinnern. Ich wurde danach gefragt, ob der Ride of Silence ein Erfolg war und kann das an der Teilnehmerzahl gar nicht festmachen. Es ist nicht wirklich wichtig, wie viele dabei waren. Wichtig ist, dass […]

Kategorien
Radverkehr

Politische Forderungen der Fahrrad-Industrie

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V., die nationale Interessenvertretung und Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrradindustrie, hat ein 10-Punkte-Programm mit Forderungen an die Bundespolitik verabschiedet. Endlich! Dem Radverkehr werde demnach in Deutschland nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit von den verantwortlichen Ministerien gewidmet, und das, obwohl die Freude am Radfahren bei den Deutschen von Jahr zu Jahr steige. […]