Kategorien
Radverkehr

Knolle statt Knöllchen!

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer soll die Bußgelder für Falschparker auf mindestens 100 Euro anheben. Gleichzeitig muss Falschparken mit einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Das fordert ein breites Verbändebündnis aus Umweltschutz, Verkehr, Fahrradindustrie, Verkehrssicherheit, Carsharing sowie für Menschen mit Behinderungen. Unter dem Motto „Knolle statt Knöllchen“ startete das Bündnis heute eine Online-Petition gegen Falschparker. Die abschreckende […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Mindestabstand zwischen Auto und Rad „realitätsfern“

Von der Rechtsprechung wird ein Mindestabstand von 1,50 Meter gefordert, den Autofahrer zu Radfahrern halten müssen. Das sei realitätsfern, heißt es in dem Artikel [der Neuen Osnabrück Zeitung]. Stimmt!

Kategorien
Radverkehr

ADFC legt „Gute-Straßen-für-alle-Gesetz“ vor

Im Vorfeld des „Nationalen Radverkehrskongresses“ legt der Fahrradclub ADFC heute einen Gesetzentwurf zur fahrradfreundlichen Reform von Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vor. Zentrales Anliegen ist, den Kommunen die Einrichtung durchgängiger, komfortabler Radwegenetze und ein fahrradfreundliches Verkehrsklima zu ermöglichen.

Kategorien
Radverkehr

#AbstandRettetLeben

Ende April wurde in Lehrte ein Radfahrer von einem Kleinlaster getötet, weil dieser den Radfahrer viel zu dicht überholt hatte. Der Außenspiegel des Hähnchengrillwagens hatte den Radfahrer getroffen und von der Fahrbahn geschleudert. Das ist ein besonders krasser Fall, aber zu geringer Überholabstand gehört für Radfahrer inzwischen zum Alltag. Ich habe schon so oft darüber […]

Kategorien
Radverkehr

Typenkunde: Wer fährt Fahrrad?

In der aktuellen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gibt es eine kleine Grafik, die den Besitz von Fahrrädern der Nutzung auf dem Arbeitsweg gegenüberstellt. Auffällig ist, dass die meisten Deutschen zwar Fahrräder besitzen, sie aber noch lange nicht in dem Ausmaß nutzen, wie es insbesondere in den Niederlanden oder Dänemark der Fall ist. Ich denke, […]