Kategorien
Allgemein

„Ökonomisch gesehen rechnet es sich also häufig, falsch zu parken.“

Dass Gefühl, dass es sich oft lohnt, falsch zu parken, hatte wohl jeder schon mal. Jetzt belegt eine Forschungsgruppe rund um Prof. Andreas Humpe von der Hochschule München aber, dass es oft wirtschaftlich vorteilhaft ist, keine Parkgebühren zu zahlen.

Kategorien
Reise

Madeira in 280 Zeichen

280 Zeichen reichen natürlich nicht, aber ich habe mal ein paar Tweets aneinandergereiht, um ein paar Eindrücke aus Madeira mitzubringen. Funchal ist aufgrund der Topographie definitiv keine Fahrradstadt. Der eine Radweg, den ich gefunden habe, verläuft parallel zur Küste.

Kategorien
Allgemein

Empfundene Fahrradsicherheit: Osnabrück sucht Radfahrende

Wo in Osnabrück ist das Radfahren besonders stressig? Das Forschungsprojekt ESSEM – Emotion Sensing für (E-) Fahrradsicherheit und Mobilitätskomfort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr geht dieser Frage nach.

Kategorien
Allgemein

Umwelthilfe fordert 360 Euro für Anwohnerparken

Bundesländer und Städte bremsen angemessene Gebühren fürs Anwohnerparken und damit die Mobilitätswende aus. Dies ist das Ergebnis einer bundesweiten Abfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Demnach ermöglichen nur fünf Bundesländer den Kommunen, angemessen hohe Gebühren festzulegen.

Kategorien
Allgemein Osnabrück

Gefährlicher Eingriff: In welchen Verkehr eigentlich?

Wie sehr doch immer mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich bin gerade auf eine Meldung der Polizei Stralsund gestoßen, die wegen eines selbstgemalten Zebrastreifens in Niepars ermittelt.