Archive

Kategorien

Allgemein
"Der Ampel ist die Verkehrswende egal"

„Der Ampel ist die Verkehrswende egal“

Beim Koalitionsvertrag der Ampelkoalitionär*innen leuchtet es tiefrot für die Verkehrswende. Für Changing Cities entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass Noch-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Verkehrsteil mit den Worten begrüßt: „Schön, dass die Ampel meine Arbeit der letzten Jahre fortsetzt.“ Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP setzt im Mobilitätsbereich auf Elektrifizierung der Kfz-Flotte, ergänzt...
VCD: Verkehrswende vorerst abgesagt

VCD: Verkehrswende vorerst abgesagt

Nachdem sich der ADFC schon gestern zum Koalitionsvertrag geäußert hat, folgt heute der VCD. Er betrachtet das Verhandlungsergebnis der Ampelparteien als nicht ausreichend für eine sozial-ökologische Verkehrswende. Es würden zwar viele richtige Ziele genannt, aber das Instrumentarium zur Erreichung dieser Ziele sei viel zu vage.
Links der Woche #309

Links der Woche #309

Hui, aufregende Woche. Zwinker. Die besten Kommentare zu meiner offenbar völlig irren und fast schon verbrecherischen Einstellung, keinen Fahrradhelm zu tragen, gibt es ganz unten in den Tweets. Und was ich in Folge der NDR-Doku auch gelernt haben: Radfahrende sollen halt anhalten, wenn ein Falschparker den Radweg blockiert. Auf keinen Fall soll der Falschparker aber...
Das tägliche Survival Game für Radfahrer

Das tägliche Survival Game für Radfahrer

Radfahren ist gesund. Eigentlich. Ich fahre jeden Morgen ganz sportlich mit dem Rad zur Arbeit. Doch der Weg dahin kommt mir eher sehr ungesund vor. Denn ich werde von diversen Hindernissen körperlich bedroht. Ich komme mir vor wie in einem Jump ’n’ Run-Spiel.
Zu viel, zu groß, zu faul: Autos im öffentlichen Raum

Zu viel, zu groß, zu faul: Autos im öffentlichen Raum

Zwei Drittel der im öffentlichen Raum abgestellten Kraftfahrzeuge könnten in Garagen oder privaten Stellplätzen geparkt werden – wenn die Halter*innen nicht zu bequem oder der neue SUV nicht zu groß wäre. Das haben Mobilitätswissenschaftler*innen der Hochschule RheinMain (HSRM) herausgefunden.
Zukunft der Mobilität: Der Wille zu echter Veränderung fehlt

Zukunft der Mobilität: Der Wille zu echter Veränderung fehlt

Am 13. Oktober übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Ein breites Bündnis kritisiert den fehlenden Willen, den Autoverkehr spürbar zu reduzieren.
21 Oberbürgermeister*innen wollen der Mobilitätswende Flügel verleihen

21 Oberbürgermeister*innen wollen der Mobilitätswende Flügel verleihen

„Der Mobilitätswende Flügel verleihen!“, unter diesem Motto hat der Dialog ‚Nachhaltige Stadt‘ des Rates für Nachhaltige Entwicklung im September einen Appell an die kommende Bundesregierung veröffentlicht.
Hilfe, die Lastenräder kommen...

Hilfe, die Lastenräder kommen…

Ich hatte neulich mal einen leicht ironischen Tweet rausgehauen, wonach Ideen, die nicht unmittelbar dem Auto (-verkehr) dienen, überflüssig seien und von den Grünen kämen. Der Tweet altert ganz gut. Nur eine Woche später regt sich der (natürlich) CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak fürchterlich darüber auf, dass die (natürlich) Grünen die Idee einer Lastenradprämie in den Wahlkampf...
Händler überschätzen die Rolle des Autos

Händler überschätzen die Rolle des Autos

Es ist eigentlich nichts Neues, aber viele glauben es halt immer noch nicht: Kundinnen und Kunden kommen viel seltener mit dem Auto als der Einzelhandel denkt. Einzelhändler fürchten häufig sogar einen Rückgang ihrer Umsätze, wenn der Platz zum Abstellen privater PKW reduziert wird. Tatsächlich schätzen sie damit das Mobilitätsverhalten ihrer Kundinnen und Kunden aber falsch...
Lastenrad ist Trumpf

Lastenrad ist Trumpf

„Tuning“, „Luxusklasse“, „Highspeed“ – es gibt viele Quartetts, mit denen Kinder schon früh ans Auto gewöhnt werden. Jetzt gibt es aber endlich auch das erste Lastenrad-Quartett. „Wir schleifen die nächste Auto-Bastion“, heißt es dazu vom Hersteller cargobike.jetzt. 32 aktuelle Cargobike-Modelle umfasst die deutsch-englische Edition No 1 „Familie & Gewerbe“, darunter bekannte Klassiker und spannende Neulinge...
Wie man einen verkehrsberuhigten Bereich verbockt und zum Gehwegparken animiert

Wie man einen verkehrsberuhigten Bereich verbockt und zum Gehwegparken animiert

Ich war am vergangenen Wochenende in meiner alten Heimat Stade und musste leider festellen, dass man hier zum Gehwegparken animiert wird.
Türsteher für Autos

Türsteher für Autos

Ich war diese Woche kurz in Lingen und habe gesehen, was ich mir für die Fußgängerzone in Osnabrück und vor allem die Redlinger Straße schon lange wünsche: Automatische Poller, die nur berechtigten Fahrzeugen die Einfahrt erlauben. Der Lieferverkehr in der Fußgängerzone dehnt sich inzwischen ganz selbstverständlich in die Mittagsstunden aus und keiner sagt was. Mit...