Kategorien
Critical Mass

Critical Mass – Teilnehmerzahlen April 2021

Unter normalen Bedingungen müssten die kritischen Massen im April wieder ordentlich an Fahrt aufnehmen. Aber was ist heute schon noch normal? Wir sind in der Bekämpfung der Corona-Pandemie leider immer noch nicht viel weiter, insofern rechne ich auch weiterhin nicht mit vielen Zahlen.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #283

Guten Morgen zusammen. Zu Beginn gleich mal ein Lesebefehl: Die Wortwahl in Polizeimeldungen und Zeitungsartikeln hält die Schuld häufig von Autofahrer*innen fern, stellt Dirk von Schneidemesser fest. Das präge das Bewusstsein und behindere eine Mobilitätswende. Weiter gehts mit dem Freitag: In weiten Teilen des Landes haben es Stadt- und Verkehrsplaner*innen über Jahrzehnte verschlafen, die Städte […]

Kategorien
Osnabrück

Mit 100 Poolnudeln für sicheres Überholen

Ein Bündnis aus ADFC Osnabrück, Verkehr für Menschen e.V. VCD Osnabrück, Fridays for Future Osnabrück und dem Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen plant für den 27. April eine Aktion zum Überholabstand von Radfahrenden.

Kategorien
Radverkehr

ADFC lobt und kritisiert den Nationalen Radverkehrsplan 3.0

Der Fahrradclub ADFC würdigt den heute im Kabinett vorgelegten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0) als gelungenes Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre. Damit erklärt die Bundesregierung ihren Willen, Deutschland bis 2030 zum Fahrradland mit flächendeckenden Radwegenetzen zu machen.

Kategorien
Allgemein

„Kein Auto lohnt sich“ – aber nur in Frankreich und Finnland

Mit 2.500 Euro kann man sich demnächst in Frankreich den Kauf eines E-Bikes fördern lassen – aber nur, wenn man dafür sein Auto abschafft. Die bestehende Abwrackprämie würde um den Bonus für E-Bikes erweitert, wenn der einstimmig angenommene Regierungsentwurf verabschiedet wird. Changing Cities fragt sich, warum in Deutschland wirklich nachhaltige Mobilität nicht auch gefördert wird. […]