Kategorien
Radverkehr

Niedersachsen fördert den Bau von Radschnellwegen

Um den Bau von Radschnellwegen zu beschleunigen, hat Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies ein ‚Sonderprogramm Radschnellwege‘ in Höhe von 12,35 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Ab sofort können Kommunen Förderanträge bei den jeweils zuständigen regionalen Geschäftsbereichen der Niedersächsischen…

Kategorien
Allgemein

ADFC: Mobilitätsfonds ohne Radverkehr ist Humbug!

Im Kampf gegen Luftverschmutzung in Großstädten setzt die Bundesregierung weiterhin ausschließlich auf motorisierten Verkehr. Die Mittel aus dem heute verabschiedeten Mobilitätsfonds sollen dem Vernehmen nach in erster Linie E-Autos und dem ÖPNV zugutekommen.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #100

Kleines Jubiläum: heute gibt es die 100. Ausgabe der Links der Woche. Elterntaxis waren mal wieder ein Thema, Verkehrsminister Dobrindt erlaubt sich weitere Fehltritte, München tut was, könnte aber bald ein Leihradproblem bekommen und das Wuppertal Institut gibt zusammen mit Greenpeace einen Ausblick auf moderne Mobilität. Viel Spaß und einen schönen Sonntag…

Kategorien
Allgemein

Der Deutsche Fahrradpreis 2018

Auch 2018 wir der Deutsche Fahrradpreis wieder vergeben. Vom 1. September 2017 bis zum 15. November 2017 können Projekte der Radverkehrsförderung eingereicht werden. Diese sollen das Radfahren im Alltag, in der Freizeit oder im Tourismus fördern, erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen. In den drei Kategorien „Kommunikation“, „Service“ und „Infrastruktur“ können sich öffentliche und private Institutionen, […]

Kategorien
Radverkehr

Bundestagswahl: Welche Parteien wollen eine Kaufprämie für E-Lastenräder?

Zur Förderung der Elektromobilität hat die Bundesregierung 2016 eine Kaufprämie nur für E-Autos beschlossen und dafür 400 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung gestellt. Eine vergleichbare Kaufprämie für Pedelecs gibt es in Frankreich und für E-Lastenräder zum Beispiel in München. Zusammen mit Arne von cargobike.jetzt