[Mit Update ganz unten.] Es ist wirklich jedes Jahr dasselbe. Die Polizei veröffentlicht die Unfallstatistik des Vorjahres und Journalisten tippen drauf los, dass Radfahrende über den Daumen bei jedem zweiten Unfall Hauptverursacher sind. In der Folge entwickelt sich eine Spirale des Victim Blaming, an dessen Ende man denken könnte, Radfahrende haben nichts anderes verdient, als […]
Monat: April 2021
Farbe ist keine Infrastruktur!
Heute verliere ich nicht viele Worte und lass den kurzen Videoschnipsel für sich sprechen. Das, was da mit einem schnellen Pinselstrich zwischen Fahrbahn und Parkstreifen geklatscht wurde, ist immer noch Standard in Deutschland. Und der Überholvorgang, bei dem selbst ich die Ruhe verliere, leider auch. Dabei sind inzwischen 1,5 Meter Abstand vorgeschrieben. Gestern hat Bundesverkehrsminister […]
Unter normalen Bedingungen müssten die kritischen Massen im April wieder ordentlich an Fahrt aufnehmen. Aber was ist heute schon noch normal? Wir sind in der Bekämpfung der Corona-Pandemie leider immer noch nicht viel weiter, insofern rechne ich auch weiterhin nicht mit vielen Zahlen.
Links der Woche #283
Guten Morgen zusammen. Zu Beginn gleich mal ein Lesebefehl: Die Wortwahl in Polizeimeldungen und Zeitungsartikeln hält die Schuld häufig von Autofahrer*innen fern, stellt Dirk von Schneidemesser fest. Das präge das Bewusstsein und behindere eine Mobilitätswende. Weiter gehts mit dem Freitag: In weiten Teilen des Landes haben es Stadt- und Verkehrsplaner*innen über Jahrzehnte verschlafen, die Städte […]
Ein Bündnis aus ADFC Osnabrück, Verkehr für Menschen e.V. VCD Osnabrück, Fridays for Future Osnabrück und dem Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen plant für den 27. April eine Aktion zum Überholabstand von Radfahrenden.