Kategorien
Radverkehr

Kommentar: Die Möglichkeiten der StVO konsequent nutzen

Gestern in Göttingen. Eine schmale Einbahnstraße in der Fachwerk-Altstadt. Nachgemessene Breite: 3,60 Meter. Ein Auto quetscht sich mit ca. 20 Zentimeter Abstand an einem langsam bergauf fahrenden Fahrrad vorbei. Die Radfahrerin gerät aus dem Gleichgewicht, schlingert gegen den Bordstein, setzt den Fuß auf den Boden und atmet durch. Puh. Sturz gerade so vermieden. Egal, ob […]

Kategorien
Osnabrück

Corona: Westen können nicht alles sein!

Was wir Osnabrücker Radfahrerinnen und Radfahrer uns seit Jahren für den Straßenverkehr wünschen, hat die Marketing Osnabrück GmbH in kürzester Zeit als Reaktion auf die Corona-Pandemie hinbekommen: eine Abstandskampagne. Und nun wird diese um Warnwesten für Radfahrer ergänzt.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #234

Die Links der Woche haben natürlich den Autogipfel vom Dienstag als Schwerpunkt. Die Lieblingsindustrie der Bundesregierung durfte mal wieder teure Wünsche formulieren und es bleibt zu befürchten, dass sie auch wieder erfüllt werden. Jürgen Resch findet in der Kontext Wochenzeitung mehr als deutliche Worte. Zwar findet auch die Mehrheit der Deutschen es langsam nicht mehr […]

Kategorien
Allgemein

Bundestagsabgeordnete lehnen Anti-StVO-Petition ab

Die Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung und die damit verbundene Anhebung der Bußgelder hat zu heftigen Reaktionen von Autofahrern geführt, denen es offenbar schwerfällt, sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten.

Kategorien
Allgemein

Über Falschparker und Zettel am Fahrrad

Ich veröffentliche heute mal einen Vorfall aus Darmstadt, weil er exemplarisch für viele Nachbarschaften ist. Sabine Crook hatte die Stadt gebeten, etwas gegen Falschparker zu tun, die Fußgänger behindern und ein denkmalgeschütztes Mosaikpflaster zerstören. Die Stadt ist sogar tätig geworden und hat Steinquader aufgestellt. Das Problem blieb aber in Teilen bestehen. Daher schreckt Sabine auch […]