Kategorien
Allgemein

Jeder Zweite wünscht Neuaufteilung des Stadtraums

Die Hälfte aller Deutschen wünscht sich eine andere Aufteilung des öffentlichen Raumes. Das ist das Ergebnis einer vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club im Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ in Auftrag gegebene repräsentativen Umfrage. Demnach wollen 87 Prozent der Befragten mehr Platz für „Begegnungen, Rad- und Fußverkehr“.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #101

Und wieder Sonntag. In den Links der Woche gibt es ein kleine Erklärung, warum Parkplätze mitschuld sind, dass Harvey in Houston so große Schäden anrichten konnte. Darüber hinaus habe ich mit detektor.fm über den Radverkehr bei der Bundestagswahl gesprochen. Basel will den Autoverkehr künstlich aufstauen, damit der ÖPNV und Radfahrer schneller in die Stadt kommen, […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #100

Kleines Jubiläum: heute gibt es die 100. Ausgabe der Links der Woche. Elterntaxis waren mal wieder ein Thema, Verkehrsminister Dobrindt erlaubt sich weitere Fehltritte, München tut was, könnte aber bald ein Leihradproblem bekommen und das Wuppertal Institut gibt zusammen mit Greenpeace einen Ausblick auf moderne Mobilität. Viel Spaß und einen schönen Sonntag…

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #99

Heute gibt es in den Links der Woche zur Erinnerung noch mal einen Handelsblatt-Artikel aus dem Jahr 2013, denn die Spenden fließen auch dieses Jahr wieder. In Berlin wurde jetzt eine ganze Brücke gesperrt, weil Autofahrer sich nicht an Regeln halten. Das Herrenrad soll auf einmal zu gefährlich sein, Fahrradkuriere sind gar nicht so verrückte […]

Kategorien
Osnabrück

Wie weit würdest Du gehen, um den Stau in Osnabrück zu reduzieren?

MOBILE ZUKUNFT OS ist weiter fleißig und ruft die nächste Aktion ins Leben. Für jeden in Osnabrück gemeldeten PKW will das Projekt bis zum 31. Januar 2018 50 Cent sammeln. Das Geld kommt dem Kinderhilfswerk terre des hommes zugute, von dem auch die übergeordnete Idee „Wie weit würdest du gehen?“ stammt.