Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #257

Willkommen in der Winterzeit. Ihr habt heute eine Stunde mehr für die Links der Woche. Die braucht ihr vielleicht, um euch wieder abzuregen. Denn es wird mal wieder über Kennzeichen für Fahrräder diskutiert. Dazu gibt es hier genau einen Tagesspiegel-Beitrag und dann ist auch wieder gut mit diesem Clickbait-Thema. Aus Wien kommt ein interessanter Text […]

Kategorien
Radverkehr

Kaufen Sie hier bitte nicht ein!

Heute gibt es mal eine kleine Bilderserie „Fahrradparken für Kundinnen und Kunden“, nachdem ich Mitte der Woche einen Fahrradständer gesehen hatte, der mich im ersten Moment an eine Anbindestelle für Pferde erinnerte. Also habe ich mir eine große Ausfallstraße in Osnabrück angeguckt. Viel ist dabei leider nicht zusammengekommen, denn mindestens die Hälfte der Unternehmen bietet […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #256

Es ist wieder Sonntag, es ist wieder Lesezeit. Wenn die Summe der CSU-Pleiten nicht so traurig wäre, könnte man fast lachen. Neueste Episode: Stand heute dürfen die Mitarbeiter der Autobahn GmbH des Bundes im kommenden Jahr die Autobahnen nicht betreten. Markus Söder hat derweil einen neuen Vorschlag, wie man möglichst ressourcenverschwendend wirtschaften kann: Wer jetzt […]

Kategorien
Radverkehr

Schulterblick kann Leben retten

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. startet eine kleine Kampagne gegen Dooring-Unfälle. Diese richtet sich in erster Linie an Autofahrer und deren Beifahrer. Aber auch für Radfahrer gibt es einen kleinen Hinweis, wie man neben parkenden Autos sicher unterwegs ist. Umso mehr Bürger Rad und Pedelec als alltägliches Fortbewegungsmittel nutzen, desto wichtiger ist es, […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #255

Moin zusammen. Die CSU-Maut und die Auto(bahn)politik waren diese Woche Thema im Bundestag. Der Ton wird rauer, die Ablösung des Bundesverkehrsministers offensiv gefordert. Der will aber weiter Autobahnen bauen. Alles andere wäre das Ende Deutschlands. Das Ende für viele Arbeitsplätze könnte auf Corona geschoben werden. Die Pandemie scheint für die Autoindustrie und ihre Zulieferer ein […]