Eine kurze Erklärung, warum die Straße heute vermeintlich den Autos gehört. Das war natürlich nicht immer so. In 3:24 Minuten wird euch hier erklärt, wie es so gekommen ist…
Warum die Straße den Autos gehört…

Eine kurze Erklärung, warum die Straße heute vermeintlich den Autos gehört. Das war natürlich nicht immer so. In 3:24 Minuten wird euch hier erklärt, wie es so gekommen ist…
Und wieder einer kleine Sonntagslektüre für euch. Der WDR titelt mit den „coolsten Fahrradleuchten“, zeigt aber gar keine. Hier findet ihr dann welche. In Baden-Württemberg ist die Fahrradmitnahme in Regionalzügen ab Mai 2017 weitgehend kostenlos (leider noch nicht zu den wichtigen Hauptverkehrs-, sprich Pendlerzeiten), der ADFC bewertet die Änderungen in der Straßenverkehrsordnung, Vanmoof hat einen […]
Gerade erst hat die Stadt Osnabrück einen Modellversuch mit Sharrows in der Lotter Straße gestartet (hier mehr), da bringt die FDP einen Dringlichkeitsantrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt ein, der die sofortige Entfernung der Sharrows fordert. Nun mag man zu Sharrows, also Piktogrammen auf der Fahrbahn, ja stehen wie man will. Für die […]
Noch ein kleiner Beweis, dass sich das Bundesumweltministerium langsam aber sicher zum umweltfreundlichen Verkehrsministerium entwickelt. Ein nur 17 Sekunden langer Clip aus der Reihe #Mobilwandel, an dem das eigentliche Verkehrsministerium (also das Auto- und Logistikministerium) nicht wirklich interessiert ist. Die Situation ist eigentlich ganz gut getroffen: drei breite Fahrstreifen für Autos und nur ein schmaler […]
Bestimmt wieder gut gemeint, was die britische Regierung da in ein Video der THINK! road safety campaign gepackt hat. Letztlich ist es aber ein weiteres Beispiel für Victim Blaming. Zunächst sieht man einige Situationen, in die man nicht geraten sollte. Verglichen werden Abrissbirne, Schrottpresse (sic) und Co. dann mit einem abbiegenden LKW. Das Video zeigt […]