Kategorien
Osnabrück

Osnabrück hat autofrei?

Am Dienstag fand eine erste Ortsbegehung an der Martinistraße statt. Diese soll an einem Sonntag im September 2018 unter dem Motto „Osnabrück hat autofrei“ gesperrt und zwischen der Kreuzung Heger-Tor-Wall/Schlosswall bis zur Kreuzung Am Kirchenkamp zur Erlebniswelt einer nachhaltigen mobilen Zukunft werden. Statt tausender Autos, die dort täglich in die Stadt rein und wieder raus […]

Kategorien
Allgemein

Changing Cities e.V. – Verkehrswende von unten

In Berlin haben Fahrradaktivisten mit dem Radentscheid etwas Großes angestoßen. Jetzt soll der Erfolg auf ganz Deutschland ausstrahlen. Fahrrad-Volksentscheide stehen in mehreren Städten in den Startlöchern. Und Unterstützung bekommen sie von Changing Cities e.V.

Kategorien
Radverkehr

Anzeigen-Flashmob gegen Radwegparker in Köln

Radwegparker nerven und gefährden eigentlich in jeder deutschen Stadt. Kaum ein Tag vergeht, an dem man als Radfahrer nicht auf einen dieser Falschparker trifft. Was @poliauwei in mehreren Berliner Straßenzügen schon durch Abschleppen lassen geschafft hat, wollen jetzt auch Aktivisten in Köln erreichen. Eine radwegparkerfreie Neusser Straße. Die Zustände auf der Neusser Straße sollen laut […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #90

Die Links der Woche dieses mal mit allem, was bis Freitagmorgen online gegangen ist. Wer zu viel Zeit hat, schaut einfach in die vergangenen Sammlungen. Hier lohnt sich auf jeden Fall der Beitrag der Wirtschaftswoche, der noch mal einen Überblick gibt, warum mehr Radverkehr einfach besser für alle ist. Ansonsten gibt es einen kleinen Lastenrad-Schwerpunkt […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #89

Am vergangenen Montag hatte das Fahrrad Geburtstag. Auf den Tag vor 200 Jahren legte Karls Drais den ersten Weg mit seiner Draisine zurück. Es gab Unmengen von Texten. Daher hier eine kleine Auswahl. Wirklich hörenswert (aber lang) ist der Beitrag bei Deutschlandfunk Kultur und zur ausführlicheren Geschichte die Chronik von hr info. Darüber hinaus gibt […]