Kategorien
Osnabrück

#OSbrauchtMut

Ich werde inzwischen regelmäßig angesprochen, wie es denn nun mit dem Radverkehr in Osnabrück weitergehe. Da ich diese Entscheidungen nicht zu treffen habe, bleiben mir meist auch nur Verweise auf Kleinigkeiten, die sich zum Positiven verändern. Momentan kommt mit dem Radschnellweg nach Belm immerhin ein durchaus größeres Projekt hinzu. Nicht nur Osnabrück braucht mehr Mut […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #97

In den Links der Woche gibt es wieder einiges zum Dieselskandal (wobei das von vielen wohl mehr mit Achselzucken aufgenommen wird, denn als Skandal). Wird euch das zu viel mit den Auto-Links hier? Es gibt auf jeden Fall auch wieder einige Beiträge zum Fahrrad. Bei Zeit Online wird massiv für den Fahrradhelm geworben, bei Spiegel […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #96

Die Links der Woche stehen dieses Mal ganz im Zeichen des Diesel-Gipfels. So ziemlich alle Kommentatoren sehen einen faulen Kompromiss und die Autoindustrie als großen Gewinner. Wundert das noch jemanden? Verlierer sind übrigens nicht die Dieselfahrer sondern wir alle, die die Luft atmen (müssen). Zum Fahrrad ist dieses Mal echt nicht viel dabei. Immerhin aber […]

Kategorien
Radverkehr

Berliner Radgesetz vorgestellt

Pressemitteilung Heute wurde der Referentenentwurf von Deutschlands erstem Radgesetz vorgestellt. Die Initiative Volksentscheid Fahrrad stieß diesen Gesetzgebungsprozess vor über 24 Monaten an und sammelte für ihren ersten Gesetzesentwurf über 100.000 Unterschriften. Der Referentenentwurf ist nicht nur ein gemeinsames Ergebnis von Initiativen, ADFC, BUND, den Regierungsfraktionen und der Senatsverwaltung; er ist auch der erste gesetzliche Vorstoß […]

Kategorien
Radverkehr

Diesel-Gipfel: 75-Millionen-Euro-Beruhigungspille für Radverkehr

So ziemlich alle Medien sind sich einig, dass die Autoindustrie als großer Gewinner aus dem Diesel-Gipfel hervorgeht. Änderungen an der Hardware konnten verhindert werden, von Strafen ist sowieso überhaupt keine Rede und die Software-Updates sind wohl auch nur freiwillig, so dass der Autofahrer selbst entscheidet, ob er es wahrnimmt. Und wenn er das Update aufspielen […]