Kategorien
Radverkehr

Berliner Senatskanzlei fordert Helmpflicht für Kinder und höhere Bußgelder für Radfahrer

Ich hatte in meinem kurzen Jahresrückblick am Dienstag den Volksentscheid Fahrrad als positives Beispiel der vergangenen Jahre genannt und gleichzeitig auf die enttäuschend schleppende Umsetzung verwiesen. Da passt die Nachricht, die gerade von der Initiative Clevere Städte kommt, wie die Faust aufs Auge.

Kategorien
Radverkehr

Gesagt und geschrieben wurde genug. Wird 2018 auch gehandelt?

Eigentlich wollte ich für 2017 keinen Jahresrückblick schreiben. Aber gerade beschlich mich so ein komisches Gefühl, dass sich sowohl in 2017 als auch in den Jahren davor in Sachen Radverkehr nicht wirklich etwas verändert hat. Nach fünf Jahren itstartedwithafight.de habe ich irgendwie den Eindruck, dass so ziemlich alles gesagt und geschrieben ist. Nur umgesetzt wurde […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #116

So, ein letztes Mal gibt es in 2017 die Links der Woche. Auch zwischen den Feiertagen ist einiges zusammengekommen. Die taz berichtet über Osnabrück, in der Süddeutschen geht es um Parkplatzmangel für Fahrräder und mal allgemein um Konsum, in Stuttgart wehrt man sich (zur Not auch rechtswidrig) gegen Fahrverbote und dass das mit den Zweiradmechanikern […]

Kategorien
Osnabrück

LKW-Rechtsabbiegeverbot als Lösung für tödliche Unfälle?

Nachdem in den letzten Jahren mehrere Radfahrer in Osnabrück von rechtsabbiegenden LKW getötet wurden, denkt die Stadt nun über ein Rechtsabbiegeverbot auf dem Wall nach, der die Innenstadt als Ring umschließt. Hier kam es zu drei tödlichen Unfällen und immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die taz berichtet heute online. Ist ein Rechtsabbiegeverbot also die Lösung? […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #115

Dieses Mal sind die Links der Woche gleichzeitig eure Weihnachtslektüre. Falls die nicht reicht, klickt ihr euch durch die ganze Sammlung. An den Feiertagen hat man ja immer eine bisschen mehr Zeit. Wenn man die Nachricht aus Bristol liest, fragt man sich, ob die Autofahrer dort nun völlig durchgeknallt sind und es auch noch Existenzberechtigungen […]