Kategorien
Radverkehr

Grünpfeil für Radfahrer in Bünde

Das nordrhein-westfälische Bünde hat seit über zehn Jahren zwei Grünpfeilregelungen für den Radverkehr. Eine Eisenbahnunterführung verbindet hier die Haupt- mit der Bahnhofsstraße. Dieser kleine Tunnel, der eigentlich ausschließlich für den Fuß- und Radverkehr geplant war, ist zu schmal für einen Zweirichtungs-PKW-Verkehr, sodass Ampeln auf beiden Seiten immer nur einer Richtung Grün geben. Für Fußgänger und […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #118

Ist schon spät am Samstagabend. Keine große Einleitung also. Nur kurz, es gibt ein Update zum „Auf und Ab für Radfahrer“. Und vielleicht noch der Hinweis auf den ersten Link der taz. Darüber kann man an einem Sonntag durchaus mal länger nachdenken. Viel Spaß also und einen schönen Sonntag!

Kategorien
Radverkehr

Willkommen im Stauland Nummer 1!

Die Sondierer der Großen Koalition halten an einer anachronistischen, autofokussierten Verkehrspolitik fest. Nach heute bekannt gewordenen Zwischenergebnissen sollen zwar Fahrverbote vermieden und die Luftreinhaltung verbessert werden. Alternativen zum Auto sehen die Verhandler zur Problemlösung aber nicht vor.

Kategorien
Osnabrück

Geschützter Radweg soll Parkplätze am Heger-Tor-Wall ersetzen

Im Radverkehrsplan 2030 der Stadt Osnabrück sind u.a. protected bike lanes, also geschützte Radwege vorgesehen. Über den ersten Einsatzort hatte ich im vergangenen September schon spekuliert. Ich habe mich um knappe 500 Meter vertan. Der erste geschützte Radweg, den Osnabrück bereits in den Sommerferien 2018 bekommen soll (wenn die Politik mitspielt), wird am Heger-Tor-Wall zwischen […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #117

Frohes neues Jahr, hier ist die erste Ausgabe der Links der Woche in 2018. Und es fängt schon mal gut an. Es ist einiges dabei. Darunter sehr interessante Beiträge von brand eins, der WirtschaftsWoche und ZEIT Online. Darüber hinaus mal wieder erstaunliche Zufriedenheitswerte aus Kopenhagen und der Versuch, den Stau in München mit breiteren Straßen […]