Während moderne Flughäfen – wie in Amsterdam, Frankfurt oder Kopenhagen – ganz selbstverständlich an das Radwegenetz der Region angebunden sind, fehlt eine solche Anbindung für den kürzlich eingeweihten Hauptstadtflughafen BER komplett.

Während moderne Flughäfen – wie in Amsterdam, Frankfurt oder Kopenhagen – ganz selbstverständlich an das Radwegenetz der Region angebunden sind, fehlt eine solche Anbindung für den kürzlich eingeweihten Hauptstadtflughafen BER komplett.
Seit dem 22. Mai 2019 steht eine automatische Fahrradzählstelle am Radschnellweg in Osnabrück und zählt jeden Radfahrer, der von der Liebigstraße auf den Radschnellweg einbiegt oder umgekehrt den Radschnellweg an der Liebigstraße verlässt. Die Säule, die den aktuellen Tages- sowie Jahresstand anzeigt, ist nicht nur eine nette Info für die Radfahrer, sie dient der Verwaltung […]
Kleine Notiz am Morgen: Der Juni ist der erste zu vergleichende Monat am Radschnellweg in Osnabrück. Dank Fahrradzählstelle lässt sich nachvollziehen, wie viele Radfahrerinnen und Radfahrer dort unterwegs sind. Sie wurde im Mai 2019 bei der offiziellen Eröffnung des ersten Teilstücks des Radschnellwegs in Betrieb genommen. Wurden im Juni 2019 noch 25.151 Radfahrten gemessen, waren […]
Im Februar hatte ich das Alleepaten-Projekt des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. (NHB) vorgestellt, bei dem ich die Allee am ersten Radschnellweg in Osnabrück übernommen habe. Nun hat der NHB „meine“ Allee zur Allee des Monats Juni gekürt. Der NHB begrüßt die vermehrte Berücksichtigung von Alleen bei der Anlage neuer Radverkehrsrouten sehr. Der erste Abschnitt des ersten […]
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Radschnellwege in Osnabrück. Während der erste Abschnitt des Radschnellwegs nach Belm gerade sein erstes Jubiläum feierte, geht die Stadt zusammen mit dem Landkreis und der Gemeinde Wallenhorst weitere Planungen an.