
Steuerzahlerbund kritisiert Investitionen in den Radverkehr
Der Bund der Steuerzahler Niedersachsen-Bremen (BdSt) lehnt die geplante Aufstockung von Landesmitteln für den Neubau von Radwegen in Niedersachsen ab. „Wir sehen die akute Gefahr, dass Steuergelder fehlgeleitet werden“, erklärt der Landesvorsitzende Bernhard Zentgraf. Die Fördertöpfe für den Bau von Radwegen seien prall gefüllt.

ADFC-Vorschläge übernommen: Rot-Grün setzt Meilenstein für Radverkehr in Niedersachsen
In ihrer Debatte für den Doppelhaushalt des Landes Niedersachsen 2017/18 haben die Regierungsfraktionen aus SPD und Grünen wichtige Grundlagen für den Radverkehr in Niedersachsen geschaffen.

Fahrradfreundliche Kommunen Niedersachsen 2016
Ich war heute in Hannover bei der Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen“, wo auch die Fahrradfreundlichen Kommunen Niedersachsen 2016 ausgezeichnet wurden. Eindrücke vom Programm, das bei Prof. Ineke Spapé seinen amüsanten Höhepunkt hatte (sehr gute Rednerin), findet ihr unten in einigen ausgewählten Tweets. Bei Twitter noch mehr. Für die Auszeichnung als fahrradfreundliche Kommune hatten sich in diesem...

Tempo 30 – Modellversuche in Niedersachsen
Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen hat heute zusammen mit der SPD die Ausweitung von Mobilitätskonzepten mit dem Kern der Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 auch auf innerörtliche Hauptverkehrsstraßen in Niedersachsen beschlossen.

Fahrraddiebstahl in Niedersachsen
Aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Filiz Polat und Susanne Menge (Bündnis 90/Die Grünen) geht hervor, dass der Fahrraddiebstahl in Niedersachsen von 2010 bis 2014 leicht zurückgegangen ist – von 41.738 auf 39.170 bekannt gewordene Fälle. 2013 gab es mit 36.668 allerdings einen noch niedrigeren Stand. Im Zehnjahresvergleich ist ein noch...

CDU in Niedersachsen gegen Fahrradstraßen
Im „Pro & Contra“ der Braunschweiger Zeitung geht es heute (30. Juni 2015) um Fahrradstraßen. Als Befürworter kommt Jens Schütte aus dem Bundesvorstand des ADFC zu Wort und nennt Fahrradstraßen einen „wesentlichen Baustein einer erfolgreichen Radverkehrsförderung“. Dem gegenüber steht der CDU-Landtagsabgeordnete Dirk Toepffer. Er sagt, Fahrradstraßen seien gefährlich. Und ich denke, dass er genau der...

„Sieben-Städte-Tour“ zur Lastenradmobilität
Es gab im April eine Pressemitteilung aus dem niedersächsischen Verkehrsministerium. Hier die Version, die ich favorisiert hätte. Man muss gar nicht so viel ändern… Lies: „Wir müssen uns stärker engagieren, damit Lastenräder den Durchbruch schaffen“ „Wir müssen uns sehr viel stärker engagieren, damit Lastenräder den Durchbruch auch auf dem deutschen Markt schaffen. Das Land Niedersachsen...

Fahrradland Niedersachsen stärken
Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bringen am 12. Mai 2015 den Entschließungsantrag „Fahrradland Niedersachsen stärken“ in den niedersächsischen Landtag ein. Zwar ist das Land nicht der wichtigste „Player“ bei der Radverkehrspolitik, die Kommunen treffen hier die wichtigsten Entscheidungen in Bezug auf den alltäglichen Radverkehr, aber einen Punkt im Antrag finde ich besonders...

Tödlich verunglückte Radfahrer in Niedersachsen
Wie sieht es mit der Sicherheit auf Niedersachsens Straßen für Radfahrerinnen und Radfahrer aus? War 2013 ein gutes Jahr? Und gibt es Städte oder Kommunen, in denen Radfahrer besonders vorsichtig sein sollten?

Geschwindigkeit auf Gehwegen in Niedersachsen
Hier im Blog gab es ja kürzlich eine kleine Diskussion über die richtige Geschwindigkeit auf für den Radverkehr freigegebenen Gehwegen. Ich hatte den Leitfaden Radverkehr des Landes Niedersachsen, sowie die Straßenverkehrsordnung und die zugehörigen Verwaltungsvorschriften so interpretiert, dass dort kein generelles Schritttempo gilt. Und wie aus einer Antwort der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr...

Petition „Kostenlose Fahrradmitnahme in niedersächsischen Regionalbahnen“
Ein Update vorweg: Die Zeichnungszeit der Petition ist abgelaufen und es sind hervorragende 1.304 Unterschriften zusammengekommen. Zurzeit bereite ich das weitere Verfahren und die Übergabe an den Landtag in Hannover vor. — Ich hatte ja bereits über die Fahrradmitnahme bei der Deutschen Bahn berichtet und dass diese in zwei Bundesländern generell kostenlos ist. In Thüringen...

Niedersächsischer Koalitionsvertrag
SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Niedersachsen haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Und erfreulicherweise gibt es auch einen Abschnitt zum Radverkehr. Die beiden Koalitionsparteien wollen demnach das Radwegenetz weiter ausbauen, vorhandene Lücken schließen, die Leistungsfähigkeit und Qualität der Radwege sowie die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer bedarfsgerecht verbessern. Außerdem werden SPD und Grüne größere...