Kategorien
Radverkehr

Volksentscheid Fahrrad stellt mit 105.425 Unterschriften Rekord auf

Die Initiative Volksentscheid Fahrrad hat in 3 ½ Wochen mehr als 105.425 Unterschriften gesammelt. Damit ist sie Berlins schnellster Volksentscheid – sowohl in der Vorbereitung als auch in der Sammelphase. Die Berliner katapultieren damit das Thema Radverkehr direkt in den politischen Wahlkampf.

Kategorien
Radverkehr

Region Braunschweig fordert mehr Radwege

Durch Zufall habe ich die Resolution „Mehr Radwege für das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Großraum Braunschweig“ (September 2015) entdeckt, die sich an an den Niedersächsischen Landtag und die Niedersächsische Landesregierung richtet.

Kategorien
Radverkehr

WirtschaftsRad: Mit Radverkehr dreht sich was im Handel

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) hat eine schöne Broschüre zum Thema Radverkehr als Wirtschaftsfaktor rausgegeben. In WirtschaftsRad: Mit Radverkehr dreht sich was im Handel bündelt die AGFK Bayern verschiedene internationale Studien und macht deutlich, dass sich eine konsequente Radverkehrsförderung positiv auf den örtlichen Handel auswirkt und eben nicht zu Einbußen führt, […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Sharrows in Osnabrück

Weil die Lotter Straße in Osnabrück zu schmal für Radfahrstreifen oder gar Radwege ist, werden in Kürze Sharrows auf die Fahrbahn aufgetragen. Die Planung sieht die Markierung von ca. 26 Fahrradpiktogrammen mit einer Breite von einem Meter in beiden Fahrtrichtungen vor. So soll verdeutlicht werden, dass Radfahrer hier gleichberechtigt auf der Fahrbahn fahren sollen/dürfen. Man […]

Kategorien
Radverkehr

Keine Unfälle bei Grünpfeil-Pilotprojekt in Basel

Ich habe hier im Blog schon öfter über den Grünpfeil für Radfahrer geschrieben, der in anderen europäischen Ländern erfolgreich getestet oder auch schon allgemein genutzt wird. Jetzt gibt es neue Zwischenergebnisse aus Basel, wo es seit 2013 mehrere Pilotprojekte gibt. „An den für den Pilotversuch speziell signalisierten Kreuzungen sind die Lichtsignalanlagen in Basel versuchsweise so […]