Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Fünftklässler fordern sichere Radwege

Im vergangenen Dezember war ich zu Besuch in einer 5. Klasse des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums in Osnabrück, um mit den Schülerinnen und Schülern darüber zu reden, wie man die Menschen aufs Fahrrad und Autos aus der Stadt rausbekommt. Hintergrund war ein Umweltprojekt der Klasse, das das Einsparen von CO2 zum Ziel hat und die Schülerinnen und Schüler […]

Kategorien
Radverkehr

„Deine Sekunden“

„Deine Sekunden“ – eine neue Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, die alltägliche Situationen im Straßenverkehr karikiert und in 7-sekündige Videos verpackt. Jeder Clip bringt eine typische Verkehrssituation in 7 Sekunden auf den Punkt und überlässt dem Zuschauer den möglichen Fortgang der Geschichte und Rückschlüsse auf eigenes Verhalten.

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Offener Brief des ADFC Osnabrück

Der ADFC Osnabrück hat einen Offenen Brief an Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert geschrieben, der viele wichtige Punkte und Ideen enthält. Und Teile daraus sind wahrscheinlich auch auf andere Städte übertragbar. Daher folgt er hier in voller Länge. Ich bin auf die Antwort gespannt!

Kategorien
Radverkehr

RadHalte

Heute gibt es mal ein kleines Design-Element, dass es Radfahrern angenehmer macht, an Ampeln zu warten: Haltegeländer. Jetzt wird es natürlich Radfahrer geben, die meinen, es gebe wichtigeres. Stimmt. Aber irgendwo muss man ja anfangen und diese Haltegeländer sind ein netter Service, der relativ schnell und in der Regel unkompliziert zu realisieren ist. Ich habe […]

Kategorien
Radverkehr

Welche Bedeutung sollten rote Ampeln und Stoppschilder für den Fuß- und Fahrradverkehr haben?

Seit einigen Monaten wird in den Medien immer wieder darüber diskutiert, welche Bedeutung rote Ampeln und Stoppschilder für Fahrradfahrer_innen und Fußgänger_innen zukünftig haben sollten.