Kategorien
Radverkehr

Jamaika: ADFC fordert echte Verkehrswende

Die 140 Delegierten der Bundeshauptversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs machten am Wochenende ihrem Ärger über die Jamaika-Sondierungsgespräche Luft. Die bislang bekannten Sondierungsergebnisse machten deutlich, dass die Verhandlungspartner die Notwendigkeit einer echten Verkehrswende nicht sehen wollten.

Kategorien
Radverkehr

Unfallforschung fordert elektronischen Abbiegeassistenten für LKW

Fast 500 Menschen sterben jedes Jahr durch Unfälle mit LKW, über 3.200 weitere werden schwer verletzt. Eine Analyse der Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat ergeben, dass viele dieser Unfälle mit den heute verfügbaren technischen Maßnahmen vermeidbar wären oder glimpflicher ablaufen würden.

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Fahrradkommunalkonferenz 2018 in Osnabrück

Die Fahrradkommunalkonferenz wird 2018 in Osnabrück stattfinden. Stadt und Landkreis Osnabrück sowie das Land Niedersachsen haben sich gemeinsam um die Ausrichtung der bundesweiten Konferenz beworben und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat dem Bewerbertrio den Zuschlag erteilt.

Kategorien
Radverkehr

So sehen die geplanten geschützten Radwege in Berlin aus

Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Berlin, hat auf der Fahrradkommunalkonferenz in Berlin die geplanten geschützten Radstreifen – protected bike lanes – am Beispiel der Planung für die Hasenheide vorgestellt. Die konkrete bauliche Umsetzung wird jeweils nach den Gegebenheiten vor Ort entschieden. Es wird Bereiche mit und ohne Parkstreifen für den ruhenden […]

Kategorien
Radverkehr

Weltklimagipfel: 11 Prozent CO2-Einsparung durch Radverkehr möglich

Durch mehr Radverkehr kann Deutschland jährlich mindestens drei Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid einsparen. Das zeigt eine Studie des Umweltbundesamtes, auf die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club im Vorfeld des Weltklimagipfels hinweist.