Kategorien
Radverkehr

„Das Fahrrad erfindet sich gerade neu“

Er redet gerne über die Zukunft und über das Fahrrad. Laut dem Verkehrsforscher, Soziologen und Buchautor Prof. Dr. Stephan Rammler erlebt das Fahrrad seine größte Renaissance. Trotz der 200-jährigen Geschichte habe es die beste Zeit erst vor sich. Was bedeutet das für den Stadtverkehr? Müssen Autofahrer weichen?

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Erster Grünpfeil für Radfahrer in Osnabrück

Über den Grünpfeil für Radfahrer habe ich ja bereits etliche Male geschrieben. Viele Städte fordern die offizielle Einführung, damit sie es Radfahrern nicht unnötig schwer machen müssen. Auch einige Pilotprojekte gibt es inzwischen – zum Beispiel in Ulm und Köln. Jetzt ist mir aber sogar in Osnabrück eine pragmatsische Lösung aufgefallen. An der Hannoverschen Straße […]

Kategorien
Radverkehr

Parkhäuser für Fahrräder

Wer Amsterdamm mit dem Zug erreicht, kann das große Fahrradparkhaus am Bahnhof nicht übersehen. 2.500 Fahrräder finden hier einen Platz. Langsam erkennt man auch bei uns in Deutschland, dass es mit sporadisch aufgestellten Fahrradbügeln an Bahnhöfen nicht getan ist. Werden die Fahrräder teurer, müssen auch bessere und sichere Abstellplätze geschaffen werden. In Osnabrück sind die […]

Kategorien
Radverkehr

Millionen Radfahrer halten Münsters Verkehr im Fluss

Eine Pressemitteilung der Stadt Münster (weil (nicht nur) Osnabrück vom Nachbar noch lernen kann) An der Hammer Straße wurde eine bemerkenswerte Marke „geknackt“: 1 000 000 Radfahrer und Radfahrerinnen passierten dort die Fahrrad-Zählstation zwischen Jahresbeginn und Herbst – und dies nur in Richtung Innenstadt. An der Zählstation „Neutor“ wurde dieser Wert bereits im Juni erreicht. […]

Kategorien
Radverkehr

Radverkehr? #dagehtwas

Überall in Deutschland sind Radfahrerinnen und Radfahrer unzufrieden mit der Infrastruktur, regen sich über das Verkehrsklima auf und fordern, dass sich endlich etwas tut. Ventil für diese Unzufriedenheit ist häufig das Internet. Schnell und unkompliziert kann hier auf Facebook oder Twitter gepostet werden, was einem nicht passt. Für den Frustabbau ist das kurzfristig sicherlich auch […]