Kategorien
Radverkehr

Wo Schnee ist, ist der Radweg

Jeden Winter wieder kann man da draußen in unseren Städten den Stellenwert des Radverkehrs ganz deutlich erkennen. Es muss nur ein Mal schneien und ein bisschen kalt bleiben und alles wird ganz klar. Man kann sich die Finger Jahr für Jahr blutig tippen (ich hatte schon 2015 über „Deutsche Prioritäten“ geschrieben), es ändert sich nichts. […]

Kategorien
Radverkehr

Darmstadt darf den Grünpfeil für Radfahrer testen

Auf Mobiles Hessen 2020, ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, wird berichtet, dass Darmstadt für den Pilotversuch „Rechtsabbiegen von Rad Fahrenden bei Rot“ des Bundes ausgewählt wurde. Begleitet wird der Pilotversuch von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Kategorien
Radverkehr

Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich?

Welche Kosten verursachen die verschiedenen Verkehrsmittel wirklich? Diese Frage stellte der Verkehrswissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer von der Uni Kassel in einem Forschungsprojekt und kam zu einer klaren Antwort: Der Radverkehr erhält die geringsten Zuschüsse.

Kategorien
Radverkehr

Münster: Viel erreicht, aber noch mehr zu tun

Münster hat sein im Jahr 2007 aufgestelltes Ziel nicht erreicht, die Unfälle mit Verletzten pro Jahr um zehn Prozent zu verringern. Trotz großer Anstrengungen waren es in den vergangenen zehn Jahren nicht einmal ein Prozent pro Jahr. Allerdings hat es in diesem Zeitraum einen erheblichen Einwohnerzuwachs gegeben.

Kategorien
Radverkehr

Ausbau des Radwegenetzes könnte 10.000 frühzeitige Todesfälle verhindern

Eine neue, kürzlich im Journal “Preventive Medicine” veröffentlichte Studie zeigt den Zusammenhang zwischen der Länge des Radwegenetzes, dem Fahrradanteil und den damit verbundenen Gesundheitsauswirkungen in europäischen Städten auf.