Kategorien
Radverkehr

Grüne fordern mehr Fahrradstraßen und -zonen

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag, die Einführung von Fahrradstraßen zu erleichtern und die Einführung von Fahrradzonen in der Straßen-Verkehrsordnung (StVO) zu regeln und ein entsprechendes Zusatzzeichen einzuführen. Mit mehr Raum für den Radverkehr soll so die Verkehrswende in Städten gelingen. Fahrradfahren ist leise, benötigt nur wenig versiegelte Fläche, schafft damit […]

Kategorien
Radverkehr

Bahnkunden-Verband fordert Fahrradmitnahme in allen Zügen

Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) fordert die grundsätzliche Fahrradmitnahme in allen Zügen des Nah-, Regional- und Fernverkehrs. Zukünftig sollen demnach mindestens acht Stellplätze in jedem Fernverkehrszug angeboten werden. Erfahrungen der Vergangenheit hätten gezeigt, dass die Verbesserung von Fahrradmitnahmemöglichkeiten in den Zügen einen Umstieg auf die Bahn begünstigen.

Kategorien
Radverkehr

Garbsen testet den Bike Flash

„Garbsen geht innovative Wege“, meldet die Stadt heute. Grund dafür ist die Einweihung bundesweit ersten Bike-Flash-Anlage. Als Pilotprojekt an der Burgstraße, wo ein großes Unternehmen mit regem LKW-Verkehr seinen Sitz hat, soll diese blinkende Säule, über die ihr hier vielleicht schon gelesen habt, „Abbiegesituationen entschärfen, bei denen vor allem Lastwagenfahrer einen Radfahrer übersehen könnten“. Nähert […]

Kategorien
Allgemein Radverkehr

Das Auto ist der größte Feind der Mobilität

Die Studie „Mobilität in Deutschland“ hat neue Zahlen im Verkehrsbereich herausgegeben. Ich hatte bisher kaum Zeit, mir das alles genauer anzuschauen, aber eine Grafik fiel mir doch recht schnell ins Auge. Sie zeigt an, welche Entfernungen in Deutschland mit den verschiedenen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Und wenn jemand ernsthaft an der Entzerrung des Verkehrs arbeiten, den […]

Kategorien
Radverkehr

Dieselgipfel-Versprechen gebrochen

Mit dem jetzt verabschiedeten Bundeshaushalt Verkehr bricht Bundesminister Scheuer erneut das Versprechen, das sein Amtsvorgänger Dobrindt beim ersten Dieselgipfel im August 2017 gegeben hatte. Angekündigt war eine Erhöhung des Radverkehrs-Etats auf 200 Millionen Euro