Kategorien
Radverkehr

Grüne fordern mehr Fahrradstraßen und -zonen

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag, die Einführung von Fahrradstraßen zu
erleichtern und die Einführung von Fahrradzonen in der Straßen-Verkehrsordnung (StVO) zu regeln und ein entsprechendes Zusatzzeichen einzuführen. Mit mehr Raum für den Radverkehr soll so die Verkehrswende in Städten gelingen.

Fahrradfahren ist leise, benötigt nur wenig versiegelte Fläche, schafft damit Platz für Grün- und Spielräume, hält die Atemluft sauber, hält gesund durch Bewegung, und ist – bei guter Fahrradinfrastruktur – sicher. Es sei daher erfreulich, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger das Fahrrad als Fortbewegungsmittel nutzen. Auch Kommunen und Gemeinden seien zunehmend bereit, die Infrastruktur für den Fahrradverkehr auszubauen, würden aber durch vielfältige Regelungen auf Bundesebene ausgebremst.

Hier sieht die Grünen-Fraktion erheblichen Handlungsbedarf. Die Möglichkeit, Fahrradstraßen auszuweisen, müsse deutlich einfacher werden. Bisher geht das nur bei Straßen, in denen der „Radverkehr die vorherrschende Verkehrsart ist oder dies alsbald zu erwarten ist“. Dieses Kriterium soll laut Grünen-Antrag gestrichen werden. Außerdem soll es ermöglicht werden, Fahrradstraßen als Vorfahrtstraßen zu deklarieren, ohne dass dabei ein Schilderwald entsteht.




Darüber hinaus soll die Bundesregierung in der StVO die Einführung von Fahrradzonen regeln und ein entsprechendes Zusatzzeichen einführen. „Fahrradzonen sind, ähnlich bereits existierender 30er-Zonen, Bereiche, in denen sich mehrere Fahrradstraßen befinden. Um zu ermöglichen, ganze Fahrtstrecken auf Fahrradstraßen und in Fahrradzonen zurückzulegen, ist Kommunen zu empfehlen, ein gut durchdachtes Netz an Fahrradstraßen und -zonen strategisch zu planen und umzuwidmen.“ Auch seien Fahrradzonen ein besonders geeignetes Mittel, um den Verkehr in Innenstadtbereichen zu beruhigen, dort, wo Menschen im Nahbereich zu Fuß oder mit dem Fahrrad alltägliche Erledigungen durchführen können. Fahrradzonen sollten dann eingerichtet werden können, wenn dies für Stadt- und Verkehrsplanung einer Kommune sinnvoll erscheint. Ein Beispiel dafür ist das Fahrradmodelquartier „Alte Neustadt Bremen“.

Die Grünen wollen dem Fahrrad mithilfe des Antrags mehr Raum und vor allem Vorrang vor dem motorisierten Individualverkehr geben, damit wachsende, immer stärker verdichtete Städte auch in Zukunft noch lebenswert bleiben.

Fahrradstraße in Osnabrück. Praktisch ohne Einschränkungen für den motorisierten Verkehr. Durch bauliche Verschwenkungen funktioniert sie aber sehr gut.
Foto: dd

6 Antworten auf „Grüne fordern mehr Fahrradstraßen und -zonen“

1) Noch mehr Verkehrszeichen?

2) Wieso hat der Radverkehr dadurch mehr Raum? In der Realität gibt es nur Fahrradstraßen mit PKW, die sich von der Tempo 30 Zone nur durch das Schild unterscheiden, von der Tempo 20-Zone bzw. dem Verkehrsberuhigten Bereich durch das Schild und die höhere Geschwindigkeit.

3) Es gibt längst ein flächendeckendes Netz. Nennt sich Straßennetz. Fraglich ist nur, ob das Nutzungsregime korrekt ist.

4) Nutzen wirklich mehr Leute das Rad?

5) Welchen realen Nutzen hat so eine Fahrradzone im Vergleich zu einer Tempo 30-Zone?

6) Der Rad“verkehr“ soll also den Verkehr per se beruhigen. Großartig …

7) Welchen Nutzen hat der Fußverkehr von den Fahrradstraße und -zonen?

kurz zu 5)
In Tempo 30-Zonen wird der MIV durch andauerndes „rechts-vor-links“ ausgebremst.
Sog. Fahrradstraßen können als Vorfahrtsstraßen angelegt und für den gesamten KFZ-(Duchgangs-)Verkehr freigegeben werden.
:-(

@ Norbert: In einer Tempo 30 Zone gilt grundsätzlich rechts vor Links. Eine Vorfahrtsstraße oder Schild anzuordnen ist nur in sehr seltenen Ausnahmen möglich. Eine Buslinie wäre wohl eine der wenigen Ausnahmen.

Ansonsten ist die Comunity von http://www.verkehrsportal.de zu dem Schluss gekommen, dass der einzige Besonderheit ist, dass Radfahrer zu zweit nebeneinander fahren dürfen, AUCH wenn andere Fahrzeuge dadurch behindert werden.

Ich sehe den Unterschied auch mehr von psychologischer Sicht, als vom Wortlaut des Gesetzes. Einige Leute werden mehr Rücksicht nehmen auf Radfahrer. Einige werden aber denken: „Wenn es Fahrradstraßen gibt, sind die anderen Straßen Autostraßen.“ Besonders bei einem dichtem Netz an Fahrradstraßen fürchte ich diesen Gedankengang. 30er Zonen oder Kraftdahrzeuge gesperrt sehe ich als ähnlich effektive ohne einen Unterschied zwischen Fahrradstraßen und Straßen zu erzeugen.

Warum sind eigentlich nicht alle Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften außer den Hauptstraßen pauschal Fahrradstraßen. Auf den letzten paar hundert Metern zur eigenen Haustür muss doch niemand mehr mit seinem Auto rasen!

Nützlich wären mal Maßnahmen, um in Fahrradstraßen ausreichend Platz für Radverkehr in 2 Richtungen zu schaffen, sowie aufklärende Maßnahmen für die Fahrer motorisierter Fahrzeuge. In München sind viele Fahrradstraßen links und rechts zugeparkt. Dazwischen oft nur 3,5 Meter Platz, oder gar noch weniger. Wenn jeder Radfahrer, wie überall empfohlen wird, einen Meter Platz zu den parkenden Fahrzeugen lässt und jeder Radfahrer selbst ca. 75 cm breit ist, bleibt kein Platz mehr zwischen den Radfahrern, Sicherheitsabstände müssen unterschritten werden. Das Recht für Radfahrer, nebeneinander zu fahren, wird zur Farce. Radfahrer mit Kinderanhänger machen die Situation noch beengter. Quält sich dann noch ein Auto durch die Straße, kommt der Radverkehr ganz zum erliegen, erst recht wenn der Autofahrer nicht mal versucht, dem Radverkehr Platz zu machen (wie es oft geschieht). Der Ein- und Ausparkverkehr ist auch nicht zu verachten, auf den Radverkehr achtet man dabei natürlich nicht. Jüngste Ausrede, nachdem ich kürzlich fast von einer blind rangierenden PKW-Fahrerin umgenietet wurde: „Ich wohne hier“. So sieht die Realität in Fahrradstraßen aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert