Kategorien
Radverkehr

Die Logik der FDP

Eigentlich passt dieser Text nicht so hunderprozentig hierher, weil er mit dem Fahrrad nicht unmittelbar zu tun hat. Da es aber um Mobilität geht und ich die Logik der FDP mal wieder zum Kopfschütteln finde, wollte ich trotzdem kurz auf einen Punkt in ihrem Bundestagswahlprogramm hinweisen. Und zwar will sich die FDP im Bereich Verkehrssicherheit […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Osnabrück sattelt auf! – Phase 2

Die zweite Phase der Kampagne Osnabrück sattelt auf! hat begonnen. Die alten roten Poster wurden abhängt und durch neue ersetzt. Jetzt gibt es drei grüne Varianten, die neben weiteren Sprüchen auch mit Veranstaltungshinweisen versehen sind. Die zweite Phase wird nämlich von verschiedenen Aktionen geprägt. Dazu gehören auch die RadSommer-Tage und die Blitzer-Aktionen, bei denen keine […]

Kategorien
Radverkehr

Radfahrer ohne Helm tragen Mitschuld

Das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein hat ein absurdes Urteil gefällt und die Helmpflicht quasi durch die Hintertür eingeführt: Eine Radfahrerin, die sich bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen zuzog, wurde eine Mitschuld von 20 Prozent zugeschrieben. Und das obwohl der Unfall von einer Autofahrerin verursacht wurde, die ohne Rücksicht auf die herannahende Radfahrerin ihre Autotür aufgestoßen hatte. Das […]

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Tempo 30 in Osnabrück?

Für mindestens 12.000 Bürger aus Osnabrück ist es zu laut. Um das zu ändern hat die Europäische Union der Stadt den Auftrag gegeben, bis zum 18. Juli einen Lärmaktionsplan vorzulegen. In diesen fließen nun auch Vorschläge von Bürgern ein. Sie waren aufgerufen, am Entwurf, der dann ans Umweltministerium übergeben wird mitzuarbeiten. Das (für viele immer […]

Kategorien
Radverkehr

1. EU-weites Fahrrad-Ranking

Die European Cyclists’ Federation (ECF) bringt ein sehr schönes Ranking an den Start: das 1. EU-weite Fahrrad-Ranking in dem alle 27 Mitgliedstaaten bewertet sind. Wenig überraschend stehen Dänemark und die Niederlande punktgleich (125) an der Spitze des Rankings. Knapp dahinter folgen Schweden (119) und Finnland (114). Deutschland nimmt den fünften Platz ein und hat immerhin […]