Nur ein paar Fahrrad-Bilder aus meinem Kuba-Urlaub. An meinen Beobachtungen aus 2014 hat sich aber auch wenig bis nichts geändert. Kuba ist auch weiterhin kein Fahrradland. Aber trotzdem immer eine Reise wert!

Nur ein paar Fahrrad-Bilder aus meinem Kuba-Urlaub. An meinen Beobachtungen aus 2014 hat sich aber auch wenig bis nichts geändert. Kuba ist auch weiterhin kein Fahrradland. Aber trotzdem immer eine Reise wert!
DrehDeineStadt! geht in die zweite Runde. Nach dem Barcamp in Hamburg Anfang Mai nimmt sich Changing Cities, der Verein hinter dem Volksentscheid Fahrrad in Berlin, diesmal ein Flächenland vor. Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland und das mit den meisten Großstädten. Großstädte, in denen auch immer mehr Menschen mit dem Fahrrad fahren…
Nachdem der Diesel in „Generalverschiss“ geraten ist, verschafft sich das ZDF-Magazin Frontal 21 noch mal einen Überblick über den Dieselskandal und kommt zu dem Ergebnis, dass innovative Demut besser wäre als upgedatete Commitment-Software-Incentives. Dem ist nichts hinzuzufügen! 😉
Heute ist der dritte Freitag im September, seit 2005 ist das international der inoffizielle Park(ing) Day. Auf der ganzen Welt holen sich Menschen wenigstens für einen Tag ein bisschen Stadtraum zurück und wandeln Parkplätze in kreative Flächen um. Auch Osnabrück ist zum zweiten Mal dabei. Hier gibt es Bilder aus der Bierstraße und Dielingerstraße, wo […]
Die Hälfte aller Deutschen wünscht sich eine andere Aufteilung des öffentlichen Raumes. Das ist das Ergebnis einer vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club im Vorfeld des „Internationalen PARK(ing) Day“ in Auftrag gegebene repräsentativen Umfrage. Demnach wollen 87 Prozent der Befragten mehr Platz für „Begegnungen, Rad- und Fußverkehr“.