Ich sehe inzwischen fast jeden Tag denselben Range Rover an einer Sonderbushaltestelle für Stadtrundfahrten parken. Intuitiv gehe ich hier natürlich von einem Parkverbot aus, wollte dann aber doch mal wissen, ob man sich dort an Wochentagen vielleicht nicht doch einfach hinstellen darf, da der Sonderbus in der Regel nur am Wochenende fährt. Darf man natürlich […]
Kategorie: Allgemein
Die Studie „Mobilität in Deutschland“ hat neue Zahlen im Verkehrsbereich herausgegeben. Ich hatte bisher kaum Zeit, mir das alles genauer anzuschauen, aber eine Grafik fiel mir doch recht schnell ins Auge. Sie zeigt an, welche Entfernungen in Deutschland mit den verschiedenen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. Und wenn jemand ernsthaft an der Entzerrung des Verkehrs arbeiten, den […]
Fotowettbewerb: Radfahren verbindet!
Der Deutsche Fahrradpreis geht in eine neue Runde und damit auch der Fotowettbewerb. Seit dem 1. November kann jeder bis zu drei Lieblingsfahrradfotos einsenden und am Wettbewerb teilnehmen. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Radfahren verbindet“.
In Osnabrück sind viele Menschen in der Freizeit und auf dem Weg zur Arbeit mit dem Rad unterwegs. In vielen anderen Ländern der Welt ist Radfahren – insbesondere für Frauen – jedoch sehr ungewöhnlich. „Ob ich das auch als erwachsene Frau noch lernen kann?“ Diese Frage stellten sich Anfang 2011 zwei Osnabrückerinnen mit kenianischen Wurzeln.
Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlament hat gestern (9. Oktober) den Bericht zur Überarbeitung der Fahrgastrechte im Bahnverkehr verabschiedet. Demnach soll es künftig für alle Züge eine verpflichtende Fahrradmitnahme geben. „Ohne Ausnahme und Schlupflöcher“, wie Michael Cramer, Mitglied des Verkehrsausschusses im Europäischen Parlament für die Grünen/EFA, erklärt.