Kategorien
Osnabrück

Politik aus der untersten Schublade

Nach zwei tödlichen Unfällen in sechs Monaten gerät was in Bewegung in der Osnabrücker Verkehrspolitik. Zumindest verbal. Und dabei fällt auch das ein oder andere Eigentor. Zunächst sah sich die CDU zu der Aussage gezwungen, dass der Ausbau des Radverkehrs „endlich Priorität bekommen müsse“. Aber man solle dabei bitte nicht „auf Biegen und Brechen“ neue […]

Kategorien
Allgemein

Bündnis der Radentscheide kritisiert Rücknahme der StVO-Novelle scharf

Changing Cities und der bundesweite Zusammenschluss der Radentscheide „BundesRad“ veröffentlichen heute einen Brief an die Verkehrs- und Innenministerien der Bundesländer. Anlass ist das Außerkraftsetzen des neuen Bußgeldkatalogs und damit die Fortsetzung der Gefährdung für Radfahrende und zu Fuß Gehende.

Kategorien
Allgemein

Wie viele Unfallopfer sind akzeptabel?

Das Statistische Bundesamt teilt heute mit, dass 2019 im Straßenverkehr so wenig Menschen wie seit 60 Jahren nicht mehr getötet wurden. Ist das eine erfreuliche Nachricht, wenn immer noch 3.046 Menschen gestorben sind? Es scheint auf jeden Fall kein großer Aufreger zu sein, das über 3.000 Menschen jährlich sterben.

Kategorien
Osnabrück

Alles ganz anders

Ich habe mich bei der Bewertung des tödlichen Fahrradunfalls in der vergangenen Woche bewusst zurückgehalten. Natürlich macht man sich Gedanken, wie das schon wieder passieren konnte. Aber es ist eigentlich müßig, die Schuld zu verteilen, bevor der genaue Unfallhergang geklärt ist. Das sieht allerdings nicht jeder so. In den (a)sozialen Netzwerken und Kommentarbereichen hat es […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #243

Herzlich willkommen beim Bundesverkehrsminister-Spezial auf iswaf.de. Es läuft so viel schief, dass die Links der Woche voll sind mit Artikeln zu Andreas Scheuer. Warum ist er eigentlich noch im Amt? Dazu gibt es ganz unten einen kurzen Video-Beitrag in neuem Format von ZDFheute Nachrichten. Etwas investigativer hat der Postillon recherchert. ;-) Viel mehr ist es […]