Kategorien
Film Radverkehr

Aufsteigen, bitte!

Die Medienwerkstatt Franken hat eine 30-minütige Dokumentation über den Radverkehr in Nürnberg gedreht. Die Stadt will ihn fördern und hat 2009 eine Radverkehrsstrategie beschlossen, in der die Ziele formuliert sind: ein radfreundlicheres Klima, weniger Unfälle, eine bessere Verknüpfung des Radverkehrs mit dem ÖPNV und eine Steigerung des Radverkehrs auf 20 Prozent aller zurückgelegten Wege (zurzeit […]

Kategorien
Allgemein Critical Mass Osnabrück Osnabrück

Halloween Mass

Sehr cool, die Critical Mass am Freitag in Osnabrück wird eine Halloween Mass. Ob da wohl jemand in Verkleidung kommt? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, spielt aber auch keine Rolle. Hauptsache wir werden wieder ein paar mehr als beim letzten Mal. Immerhin wurden ja 1.500 Erstsemesterstudenten mit Flyern versorgt. Da sollten doch einige Fahrradfreunde dabei sein!

Kategorien
Technik

FlyKly Smart Wheel

Mit dem Rubbee hatte ich bereits eine Möglichkeit vorgestellt, das „normale“ Fahrrad in ein E-Bike umzubauen. Hier kommt eine neue Idee von Niko Klansek aus New York: das FlyKly Smart Wheel. Die gesamte Techink ist in einem speziellen Hinterrad verbaut, dass an so ziemlich jedes Fahrrad montiert werden kann, so Klansek. Mit seinen vier Kilogramm […]

Kategorien
Film

Bikes vs Cars

We are many! Das ist das Motto des kickstarter-Projekts des schwedischen Filmemachers Fredrik Gertten. Er will eine Dokumentation über die Vorherrschaft des PKWs auf den Straßen dieser Welt drehen, wie es dazu kam, wie das System aufrechte erhalten wird und wie man es brechen könnte. Dabei kommen nicht nur die „Opfer“ des Autoverkehrs zu Wort, […]

Kategorien
Schlösser Technik

BitLock

Schließen wir unsere Fahrradschlösser bald nur noch mit dem Smartphone auf? Zumindest alle BitLock-Besitzer werden es so handhaben, wenn das kickstarter-Projekt denn erfolgreich verläuft. Das Bügelschloss hat ’ne Menge Elektronik in sich. Zum Öffnen muss man nur noch auf einen Knopf drücken. Und die zugehörige App auf dem Smartphone haben. Begleiterscheinungen gibt es natürlich auch. […]