Kategorien
Film

Vancouver macht sich frei vom Auto

Sicher ist auch in Vancouver (noch) nicht alles optimal. Aber das neue Video von Street Films zeigt, dass die Stadt in den letzten Jahren in die richtige Richtung gegangen ist. Die Verknüpfung zwischen Fuß-, Radverkehr und ÖPNV erleichtert ein komfortables Leben ohne Auto in der Stadt. Und vor allem setzt die Stadt vermehrt auf protected […]

Kategorien
Radverkehr

Stopp Schulwegparker

“Stopp Schulwegparker”, so lautet die neue Kampagne der AGFK Bayern, die Falschparker und Elterntaxis mit ihrem Fehlverhalten konfrontieren soll. Und ich freue mich, dass mit die AGFK ein Kampagnen-Paket zugeschickt hat. Denn auch in Osnabrück sind sowohl Eltern-Taxis als auch das Radwegparken ein Problem. Der Parkdruck in vielen städtischen Gebieten sowie die weit verbreitete Ansicht, […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #63

Und wieder eine bunte Mischung an Links für euren Sonntagmorgen. Niedersachsen investiert in den Radverkehr, Herne kämpft gegen Eltern-Taxis, Chicago plant Großes, alles was Dobrindt als Erfolg verkauft, wird gemeinhin kritisiert und auch wenn viele Münster für eine Fahrradstadt halten, geht es noch viel besser…

Kategorien
Osnabrück Radverkehr

Man muss kein Autofeind sein, um mehr Platz für den Radverkehr zu fordern

Beim Polittalk „Radmobil in der Stadt“ der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. am Dienstag hatte Osnabrücks Stadtbaurat Frank Otte gefordert, dass man dem Auto in der Stadt Platz wegnehmen müsse, um Verkehrsprobleme nachhaltig lösen zu können. Darüber waren sich auch alle einig.

Kategorien
Radverkehr

ADFC-Vorschläge übernommen: Rot-Grün setzt Meilenstein für Radverkehr in Niedersachsen

In ihrer Debatte für den Doppelhaushalt des Landes Niedersachsen 2017/18 haben die Regierungsfraktionen aus SPD und Grünen wichtige Grundlagen für den Radverkehr in Niedersachsen geschaffen.