
SPD-Bundestagsfraktion will Grünpfeil für Radfahrer
Wie Zeit Online am 18. April berichtete, will die SPD dem Radverkehr das Abbiegen bei roter Ampel an unbedenklichen Kreuzungen durch ein Zusatzschild erlauben. So stehe es in einem neuen Positionspapier der Bundestagsfraktion. Damit wird die „Grünpfeil für Radfahrer“-Diskussion noch mal interessanter und findet hoffentlich auch auf Bundesebene statt. Bisher kamen immer mehr Stimmen aus...

#Autofunk im Landkreis Osnabrück
Ich hatte hier kürzlich über die Ankündigungen von Geschwindigkeitskontrollen geschrieben und dass es doch sehr merkwürdig ist, dass Medien und Verwaltungen in Deutschland vor Blitzern warnen, statt zur Einhaltung der Verkehrsregeln aufzurufen. Da der Landkreis Osnabrück auch regelmäßig ankündigt, wo er Geschwindigkeitskontrollen durchführt, habe ich dort mal nachgefragt, ob sich dabei nicht um eine versteckte...

Links der Woche #30
Hier wieder die Links der Woche. Verkehrsministerin (der Herzen) Hendricks agiert, Verkehrsminister (auf dem Papier) Dobrindt reagiert. Der nächste Blitzmarathon rückt näher und wird mal wieder angekündigt, obwohl das doch Unsinn ist und die deutsche Fahrradwirtschaftslobby (ZIV) will auch mal mit der Politik flirten…

Troja Bike
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es einen GPS-Empfänger gibt, der im Sattelrohr eines Fahrrades verschwindet. Und vermutlich gibt es auch schon Lösungen, von denen ich gar nichts weiß. Aber mit dem Troja Bike soll es bald eine speziell für Fahrräder geben. Und die Sichtbarkeit war ja bisher immer noch so das...

Merkel für Stärkung des Radverkehrs
Fahrradfahren sei im Urlaub wie im Alltag eine wichtige Form der Fortbewegung geworden, sagt die Bundeskanzlerin. Das Fahrrad solle ein moderner Verkehrsträger des 21. Jahrhunderts werden. Zweieinhalb Jahre ist das Interview nun her. Und Angela Merkel nennt ja auch ein paar gute und wichtige Dinge. Aber was hat die Bundesregierung seitdem eigentlich im Bereich des...

Eröffnungsfeier: „Raum für Fahrradkultur“
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist schon seit einer Weile richtig Leben im „Raum für Fahrradkultur„. Aber am kommenden Samstag (16. April) findet ab 12 Uhr auch ganz offiziell die Eröffnungsfeier in den historischen Kutscherhäusern im Hamburger Gängeviertel statt. Dort kann man sich dann über das Projekt informieren und einen ersten Eindruck von den...

Ampler
Diesen Beitrag gibt es nur, weil Ampler – ein neues E-Bike – aus Tallinn kommt und ich diese Stadt liebe. :-) Das fünfköpfige Team um Hannes Laar sammelt bei indiegogo gerade Geld für den Startschuss der Produktion. 100.000 Dollar sollen es werden. The ultimate electric bike for the urban commuter. It takes you further without...

Fahrradgarderobe
Und noch eine Wandhalterung für Fahrräder: die Fahrradgarderobe von Norbert Bollenbach aus Mainz, der sie nebenberuflich im Ein-Mann-Betrieb fertigt – und zwar nicht von der Stange, sondern in Handarbeit in der eigenen Werkstatt. Die Fahrradgarderobe ist geeignet für Räder mit: geradem Oberrohr, auch mit Zügen Slopingrahmen (abfallendes Oberrohr) „schwierigem“ Oberrohr (Anlöt-, Anbauteile, kurvig) Lenkerbreite: bis...