Ich stelle hier im Blog ja regelmäßig Fahrrad-Wandhalterungen vor, inzwischen schon über 60 verschiedene, und es gab schon häufiger Zweifel, ob die überhaupt jemand kauft. Die Frage hat kürzlich auch Andreas gestellt:
Bei den Vorstellungen der ganzen Radhalterungen denke ich jedesmal „Wer hängt sich ein Rad so an die Wand?“ Ich habe das *noch nie* irgendwo gesehen 😮 Außer in amerikanischen Filmen.
Zugegeben, oft sieht man das in Privathaushalten wirklich noch nicht. Es ist sicher noch ein Szene-Trend, könnte aber in Zukunft immer mehr werden. Die Wohnungen werden nicht größer, die Dinge, die man besitzt, trotz aller downsizing-Trends, nicht wirklich weniger. Wo also hin mit dem schönen Fahrrad, das man auf keinen Fall draussen stehen lassen will und ein Keller nicht vorhanden ist?
Wer sein Fahrrad also schon an der Wand hat, kann mir gerne ein Bild schicken. Ich werde hier eine kleine Sammlung starten. Die ersten Beispiele sind schon über Twitter eingetroffen:
@SecretCoAuthor @filmfacts pic.twitter.com/EwNaN9d6dH
— kein tollesteuresrad (@Radcore27) 1. April 2016
@SecretCoAuthor @filmfacts Nicht an der Wand, aber am Hochbett – das zählt auch #FahrradanderWand pic.twitter.com/38ZBfpGlmn
— Jörg Sanders (@yjs_os) 1. April 2016
@SecretCoAuthor @filmfacts Da hängt es ;-) pic.twitter.com/1CVDIdPSA1
— LBfootage (@lukasbadeja) 30. März 2016
#FahrradanderWand: bei Blog-Leser Jan gleich zwei Mal. // @filmfacts pic.twitter.com/7sQvK5Z6t9
— Daniel (@SecretCoAuthor) 1. April 2016
Drei Varianten von Julia aus Frankfurt.
@SecretCoAuthor pic.twitter.com/d7XlwZuvZk
— JugendstilBikes (@JugendstilBikes) 22. April 2016

Die Halterung von Leser Achim ist „Marke Eigenbau“, die Aufhängung millimetergenaues „Timing“. Die Räder stehen nicht auf der Kommode.

Aus Hamburg: „Zwei Ikea-Bilderleisten + eine Öse und Karabiner + Schnur. Zugegeben, es ist nicht mein Alltagsbetrieb, aber es wird regelmäßig artgerecht bewegt. Sieht man glaube ich auch am Unterrohr.“
6 comments
Matthias says:
Apr 22, 2016
Ich bin immer noch nicht ueberzeugt! Fahrt ihr alle nur bei Schoenwetter? Oder putzt ihr euere Raeder komplett sauber, wenns geregnet hat?
Sorry, aber das Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand fuer den Alltag, und da gibt’s Wasser, Schmodder, Salz, Blaetter, Autodreck, Schmiere und was weiss ich noch alles. Da moechte ich kein Sofa drunter haben, sondern eine Gummimatte.
Daniel says:
Apr 22, 2016
Hast du nur ein Fahrrad?
Matthias says:
Apr 22, 2016
Drei. Aber keins, das nicht auch mal nass werden darf. Und gerade in Osnabrueck kann man ja nie wissen… ;)
Schwobensäggl says:
Apr 22, 2016
Böse Zungen behaupten, solche Wandhalterungen sind nur für Hipster erhältlich und man benötigt einen ironischen Bart zum Erwerb ;-) Egal wie klein meine Wohnung ist, mein Rennrad hängt trotzdem nicht halb in der Suppe. Gut, ich hab leicht reden, wir haben einen schönen Fahrradkeller.
Toshi says:
Mai 27, 2016
Ich habe drei Fahrräder die im Keller stehen und zwei in der Wohnung. Die beiden die in der Wohnung stehen würde ich auf keinem Fall in einem Fahrradkeller, bzw. nichtmal in meinem Kellerabteil lassen – die Diebstahlgefahr ist einfach viel zu hoch!
Denke es kommt darauf an was man für Fahrräder hat. Die Rennerräder werden übrigens tatsächlich sehr häufig in der Badewanne geputzt. Bei Bedarf mehrmals die Woche, dauert wenn man Übung hat nur 10 Minuten und das Material dankt es einem.
Fabian says:
Aug 25, 2016
Das mit der Badewanne muss ich mir merken!