
Mehr Verkehrssicherheit durch bessere Infrastruktur
Zum Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar vom 17. bis 19. August 2022 erneuert der ADFC seine Forderungen nach einer besseren Radinfrastruktur.

90 Prozent der LKW weiter ohne lebensrettende Abbiegeassistenten
Seit dem 6. Juli können europaweit neue LKW-Typen nur noch mit elektronischen Abbiegeassistenten zum Schutz von Radfahrenden zugelassen werden. Der ADFC fordert eine Pflicht auch zur Nachrüstung mit Abbiegeassistenten. Bundesverkehrsminister Volker Wissing setzt aber weiter nur auf Freiwilligkeit.

Breites Bündnis fordert modernes Straßenverkehrsrecht für alle
Ein breites Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft fordert, die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) unter den Maßnahmen des Klimaschutzsofortprogramms klar zu priorisieren. Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, brauche Deutschland nicht nur eine Antriebswende, sondern eine echte Verkehrswende mit massiver Verlagerung von Autofahrten.

Ride of Silence 2022
Zwei Radfahrer sind seit dem letzten Ride of Silence im Mai 2021 in Osnabrück ums Leben gekommen. An diese beiden Schicksale haben heute 82 Radfahrerinnen und Radfahrer beim Ride of Silence 2022 erinnert. Vor dem Start hat Wolfgang Driehaus vom ADFC Osnabrück einen sehr bewegenden Brief der Mutter des 27-jährigen Radfahrers vorgelesen, der im vergangenen...

Keine halben Sachen beim Straßenverkehrsgesetz!
Mit dem Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung dazu bekannt, das veraltete Straßenverkehrsgesetz (StVG) so anzupassen, dass Ziele des Klima- und Gesundheitsschutzes berücksichtigt werden – und nicht nur die Flüssigkeit des Autoverkehrs.

ADFC und VCD begrüßen Vorstoß zum Mobilitätsgeld
Der ökologische Verkehrsclub VCD und der Fahrradclub ADFC begrüßen die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Pläne für einen nach Einkommen gestaffelten Pauschalbetrag für Mobilität

ADFC fordert Ende der Auto-Privilegierung im Verkehrsrecht
Anlässlich der ersten Rede von Bundesverkehrsminister Wissing im Bundestag (Donnerstag ab ca. 17.30 Uhr live) fordert der Fahrradclub ADFC das sofortige Ende der Auto-Privilegierung im Verkehrsrecht. Zur Erreichung der Klimaziele und zur Verbesserung der Sicherheit auf den Straßen reiche es nicht, viel Geld in den Ausbau von Schienennetz und E-Automobilität zu stecken. Das überalterte Verkehrsrecht...

Radverkehrskonzepte dürfen nicht in der Schublade verschwinden
Die niedersächsischen Landesverbände von Fridays For Future, BUND, NABU, VCD und ADFC haben gemeinsame Forderungen zum Radwegebau beschlossen und am 26. November an Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann übergeben.

Wissing muss Radverkehr zur Chefsache machen
Die FDP bekommt das Bundesverkehrsministerium. Das dürfte heute dann doch eine mittelschwere Überraschung gewesen sein. Zumindest so groß, dass #Verkehrsministerium bei Twitter trendet. Von Überraschung über Unverständnis bis Entsetzen ist alles dabei – hatten doch viele in der Verkehrswende-Bubble fest damit gerechnet und auch gehofft, dass ein grüner Verkehrsminister oder eine grüne Verkehrsministerin eine klare...