Kategorien
Radverkehr

Neues Zusammenleben in der Stadt

Sehr interessante Neuigkeiten aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Man hat sich Gedanken über die Stadt der Zukunft gemacht und am 30. Oktober 2015 ein neues Programm ausgegeben: Neues Zusammenleben in der Stadt. Zu jeder Stadt gehört natürlich auch ihr Verkehr. Dazu heißt es in der Meldung: Wir wollen, dass das Auto […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #11

Wie jeden Sonntag auch heute wieder die Links der Woche zu den Themen Verkehr und Radverkehr. Einiges dabei diese Woche. Eine nicht ganz überraschende Meldung: „Die unfallträchtigste Art der Fortbewegung für Kinder ist die Mitfahrt im Auto.“ Erstaunlich aber, dass sie vom ADAC kommt. Neues gibt es auch wieder vom Grünpfeil für Radfahrer. Und in […]

Kategorien
Allgemein

So mobil ist Deutschland

Das Statistische Bundesamt hat eine Pressekonferenz gegeben: „Statistisches Jahrbuch 2015: So mobil ist Deutschland“. In dem Statement von Präsident Dieter Sarreither finden sich auch zwei interessante Daten zum Radverkehr. Demnach benötigten 2012 ca. 70 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland weniger als eine halbe Stunde für den einfachen Weg zur Arbeit. Aber nur 9 Prozent der […]

Kategorien
Radverkehr

Stadt Wien veröffentlicht positive Sharrow-Studie

Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 1. Oktober 2015 auf radkompetenz.at und basiert auf den Veröffentlichungen der Stadt Wien Magistratsabteilung 46.
Die Bodenmarkierung „Sharrow“ kommt international immer mehr zum Einsatz. In Österreich hatte die Radlobby…

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #10

Und wieder die Links der Woche. Heute habt ihr ja sogar eine Stunde länger Zeit für die Frühstückslektüre. Und die könnt ihr euch von Dradio Wissen und Deutschlandradio Kultur sogar vorlesen lassen. Die Nachricht, die diese Woche am meisten hat aufhorchen lassen: Oslo will Privatautos aus der Innenstadt verbannen.