Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #211

Und täglich grüßt das… Die Affäre um die CSU-Maut geht weiter und verschärft sich. Minister Scheuer wurde von zwei Linken-Bundestagsabgeordneten angezeigt, die SZ sieht sein Ende als Verkehrsminister nun kommen. Fortsetzung folgt. Für heute Morgen empfiehlt sich das einstündige Feature „Ohne Auto leben?!“ beim NDR. Während Oslo einfach macht, versuchen es Bund, Länder und Städte […]

Kategorien
Radverkehr

(Wieder-)Geburt einer Fahrradnation?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) startet optimistisch in seine Ü40-Phase. Beim Symposium #MehrPlatzFürsRad zum 40-jährigen Bestehen des ADFC bekräftige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Freitag die Zusagen der Bundesregierung, im Rahmen des Klimapakets so viel Geld wie nie zuvor in Radwegenetze zu investieren.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #210

Ich war die Woche unterwegs und hatte nicht so viel Zeit, mich durch die Neuigkeiten zu klicken. Einige Beiträge sind es dann aber doch geworden. Natürlich, wie immer, ist auch das Versagen von Andreas Scheuer bei der CSU-Maut dabei. Die von ihm gefeierte Mobilitätsalternative E-Tretroller ersetzt ersten Untersuchungen zufolge leider kaum Autofahrten. Letztere, also Autos, […]

Kategorien
Radverkehr

Tübingen gibt den ersten Radweg für S-Pedelecs frei

Eine Nachricht, die für Diskussionen sorgen könnte. Mit dem Fahrradtunnel zwischen Haagtor und Alleenbrücke in der Innenstadt gibt Tübingen den ersten Radweg für S-Pedelecs frei. Die bis zu 45 km/h unterstützenden Pedelecs sind rechtlich als Kleinkrafträder eingestuft und müssen daher generell auf der Straße fahren.

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #209

Es war mal wieder eine Autorettungswoche in Berlin. (Nach den tausenden Arbeitsplätzen, die in der Erneuerbaren-Branche gerade abgebaut werden, fragt in der Bundesregierung überigens keiner). Damit wir auch morgen noch hohe Steuern zahlen müssen (für Straßenbau etc), dürfen wir den Verkauf von E-Autos und den Bau von Ladesäulen schon heute mit noch mehr Steuergeld finanzieren. […]