Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #33

Kurz die Links der Woche, bevor es raus geht aufs Rad. Das Wetter lädt heute wohl deutschlandweit dazu ein. In Hamburg soll eine Fahrradstraße entstehen, ein CDU-Politiker heizt die Stimmung mit Lügen und Falschinformationen an – und springt damit auf einen Zug auf, den die BILD aufs Gleis gesetzt hat. Die Deutsche Bahn will sich […]

Kategorien
Radverkehr

Pulaski Bridge Protected Bike Path

New York hat sich mal wieder getraut. Dieses Mal hat die Stadt eine der sechs Spuren auf der Pulaski Bridge genommen und einen geschützten Zweirichtungsradweg daraus gemacht. Radfahrer können nun deutlich bequemer von Brookly nach Queens fahren. Vorher mussten sie sich einen schmalen Weg mit Fußgängern teilen, die die Brücke zum Teil als Aussichtspunkt auf […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #32

Sonntagmorgen, die Links der Woche. Der WDR bringt einen ausführlichen Bericht über das Radfahren in der Stadt, ZEIT Online einen sehr lesenswerten Text über die deutsche Autolibido und alle Medien sind voll von Kritik an der Kaufprämie für E-Autos. Stellvertretend ist unten ein Kommentar aus der Süddeutschen Zeitung verlinkt. Darüber hinaus fordert eine Petition vom […]

Kategorien
Links der Woche

Links der Woche #31

Und wieder Lesestoff für den Sonntagmorgen. Richtig was dabei diese Woche. Köln macht einfach mal. Und das ist gut so! Für drei Monate wird eine autofreie Zone getestet und dann wird entschieden, wie es weitergeht. Mehr davon! Im fairkehr-Magazin gibt es ein paar Texte zum Radverkehr, Berlins Verkehrssenator traut sich selber nicht aufs Rad und […]

Kategorien
Osnabrück

Osnabrück muss Durchgangsverkehr dulden

Osnabrück darf die Bundesstraße 68 nicht aus der Stadt verlegen. Ein weiteres Beispiel dafür, dass übergeordnete Stellen ihre Entscheidungskompetenzen nicht abgeben wollen und Kommunen dann mit den Folgen leben müssen. Wie schon bei der Frage nach Tempo 30. Die B68 führt aus Bramsche kommend in südlicher Richtung durch Osnabrück und bildet vom Hasetorwall bis zur […]