Kategorien
Allgemein

Symbolbild Radverkehr

Falls ihr mal Symbolbilder zum Stellenwert des Radverkehrs braucht, fahrt in die Dielingerstraße in Osnabrück. Hier gibt es einen recht neuen Radfahrstreifen, der praktisch nie frei ist. Heute hatte ich den traurigen Foto-Jackpot: auf drei von vier Fahrrad-Piktogrammen hielten Autos. Das macht mich skeptisch, was Piktogramme als Hinweise betrifft. Denn missverständlich ist hier sicher gar […]

Kategorien
Allgemein

Missachten vs Übersehen

Ich habe schon öfter drüber geschrieben, zum Beispiel hier. Und eigentlich bin ich es auch leid, die Pressemitteilungen der Polizei zu lesen. Aber am Sonntag ist es mir wieder mal sehr deutlich aufgefallen – in zwei Meldungen, die innerhalb von 62 Minuten erschienen sind. Zwei Unfälle, bei denen Radfahrer schwer verletzt wurden. Beide Pressemitteilungen von […]

Kategorien
Osnabrück

Tour de North

Sonntag hatte ich hier über Felix berichtet, der mit dem Fahrrad von Ingolstadt nach Marokko fährt und dabei Spenden für junge unbegleitete Flüchtlinge sammelt. Die nördliche Variante kommt hier: Nils und Timo aus dem Osnabrücker Land sind gerade auf dem Weg zum Nordkap. Auf ihrer Tour de North sammeln auch sie Geld für Flüchtlingskinder. Für […]

Kategorien
Osnabrück

Mit Lastenrädern gegen Plastikmüll

Schon vor längerer Zeit war ich auf das Schülerprojekt „Plastiktütenfreies Osnabrück“ aufmerksam geworden. Schülerinnen und Schüler der Ursulaschule sammeln alte Plastiktüten, die nicht mehr gebraucht werden und machen mit mehreren Partnern (Hochschule Osnabrück, polycore, Heilpädagogische Hilfe) dauerhaft haltbare Taschen daraus. Das fand ich auf Anhieb unterstützenswert, wusste zunächst aber nicht, wie ich helfen kann – […]

Kategorien
Allgemein Osnabrück

Parkraum

Mir ist gerade aufgefallen, dass das „Weiden-Carée“ in der Osnabrücker Wüste jetzt einen Zaun und Schranken hat. Das heißt, nachts und an Wochenenden wird der Parkplatz hier wohl geschlossen. Unglaublich eigentlich, dass sich Städte mitten in Wohngebieten solch eine Flächenverschwendung noch leisten. Das müsste den Betreibern dieses kleinen „Einkaufszentrums“ schlicht verboten werden. Warum sollten da […]